Kernforschen

Das Projekt bestand aus 25 verschiedenen Stationen, die als „Sinn-Labor“ fungierten. Diese Stationen wurden wurden dankenswerter Weise von der Jugendkirche "Grüner Anker" in Linz zur Verfügung gestellt.
Die Stationen luden die Jugendlichen ein, sich kreativ mit Themen wie Angst, Freiheit, Wünsche, Hoffnungen, Klagen, Liebe und Gott auseinanderzusetzen. Dadurch erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich eine wertvolle Auszeit zu gönnen und tief in ihre eigene Identität einzutauchen.
Das Projekt wurde durch das Jupa-Team der Pfarre Ennstal unter der Leitung von Anita Buchberger, der Beauftragten für Jugendpastoral, organisiert und durchgeführt. Insgesamt nahmen 19 Gruppen an dem Angebot teil, darunter viele Schulklassen und Firmlinge. Die Jugendlichen konnten von dieser intensiven und kreativen Auseinandersetzung mit sich selbst und den großen Lebensfragen profitieren und erhielten wertvolle Impulse für ihre persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.
Das Kernforschen-Projekt bot den Jugendlichen nicht nur eine tiefgehende Gelegenheit zur Reflexion, sondern auch eine Plattform, um ihre eigenen Gedanken und Gefühle in einem offenen und wertschätzenden Rahmen zu erkunden. Es war eine gelungene Erfahrung, die den Teilnehmenden half, sich selbst besser zu verstehen und ihre Beziehung zu sich selbst und anderen zu vertiefen.