Erste Kommunion feiern wir im persönlichen Rahmen unserer Sonntagsgottesdienste jeweils mit fünf bis zehn Kindern und ihren Familien. Die Vorbereitung tragen Eltern, Pfarre und Schule gemeinsam. Die Informationen dazu liegen ab November in der Kirche auf bzw. können im Pfarrbüro nachgefragt werden. Hier sind sie zum Download - bitte um Anmeldung bis 1. Dezember 2025.
Grundsätzlich sind die Kinder unseres Pfarrgebiets sowie der Volksschule 5/Mauth bei uns zur Ersten Kommunion eingeladen und alle Kinder, die zu unserer Gottesdienstgemeinschaft gehören.
Informationen zur Firmvorbereitung
Firmalter ist 17 Jahre (wenn du in der 7. Klasse bist/warst)
Informationsabend : Dienstag, 19.11.2024, 18:00 Uhr in der Pfarre
Das erwartet dich:
Verschiedene Treffen und Aktionen (wir bitten um verlässliche Teilnahme)
Ein Pilgerwochenende Pilgern ist eine sehr alte Tradition. Im Gehen bekommt man eine ganz andere Dimension von Zeit und eine andere Sichtweise auf das, was man zum Leben eigentlich wirklich braucht. In dieser gemeinsamen Zeit wollen wir uns über Gott, Kirche und die Welt und deine Sichtweise darauf unterhalten und jugendgerechte spirituelle Zeiten erfahrbar machen. Die Teilnahme am Pilgerwochenende ist verpflichtend.
Firmung 2025: Freitag, 9. Mai 2025 um 18.00 Uhr
Die genauen Termine und Informationen rund um die Firmvorbereitung gibt es im November.
Wir empfehlen wärmstens, den Religionsunterricht zu besuchen. Bei Unklarheiten bitten wir um ein Gespräch.
Anmeldung:
beim Firminformationsabend oder bei Eva Reiter im Pfarrbüro bis spätestens 2.12.2024.
Wir gratulieren Ihnen zu diesem Entschluss.
Denken Sie daran, dass Sie rechtzeitig mit dem Seelsorger Kontakt aufnehmen, der die Trauung durchführen soll. Erkundigen Sie sich über die Termine der Ehevorbereitungskurse und besorgen Sie sich rechtzeitig einen aktuellen Taufschein oder eine Taufscheinergänzung. Diese bekommen sie in der Pfarre, in der Sie getauft wurden.
Ausführliche Infos gibt es auch auf www.beziehungleben.at.
Der Weg zurück in die Kirche ist kein steiniger und mühseliger. Wenn man sich entschieden hat, wieder in die Kirche einzutreten, sollte man den Kontakt zu einem/r Seelsorger*in suchen.
Nach einem Gespräch wird das Ansuchen an das bischöfliche Ordinariat gestellt und dieses stimmt dem formellen Akt zu.
Nach dem juristischen Vorgang wird man offiziell wiederaufgenommen.
Man kann dieses Ritual ganz persönlich oder im kleinen Rahmen mit zwei Zeug*innen im Pfarrbüro oder auch während eines Gemeindegottesdienstes oder bei einer Familienfeier begehen.
Zu entkräften sind auch falsche Gerüchte, dass man den Kirchenbeitrag ab dem Zeitpunkt des Austrittes nachzahlen muss. Einzige Voraussetzung für einen Wiedereintritt ist die persönliche Bereitschaft dafür.
Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit. Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie an, um einen Termin mit dem/r gewünschten Gesprächspartner*in zu vereinbaren. (Tel: 64866)