Ehe

"Vor allem halten fest an der
Liebe zueinander."
(1 Petr 4,8)
Wo Liebe sich zwischen zwei Menschen ereignet, entsteht der Wunsch, das Leben miteinander zu teilen.
Die Heilige Schrift erkennt diese Sehnsucht von Mann und Frau als von Anfang an zum Menschen gehörig: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt. (Gen 2, 18).
Der Ehebund ist ein Abbild der Liebe Gottes mit den Menschen und des Bundes Christi mit seiner Kirche.
Es geht nicht um Perfektion. Die christliche Ehe lebt vielmehr von der gemeinsamen Erfahrung, je neu anfangen zu dürfen, und aus der Hoffnung auf Kraft und Vollendung durch Gott, der die Menschen zuerst geliebt hat.
(vgl GL 604, 1)
Wenn Sie heiraten möchten, bitten wir Sie, möglichst früh einen Termin für die Hochzeit und in weiterer Folge für die Aufnahme des Trauungsprotokolls in der Pfarrkanzlei zu vereinbaren.
Für das Trauungsprotokoll benötigen wir bitte folgende Unterlagen:
- Geburtsurkunden von Braut und Bräutigam
- Taufscheine (nicht älter als 6 Monate) jeweils von Braut und Bräutigam bzw. von eventuellen Kindern
- Bestätigung der Teilnahme an einem Ehevorbereitungskurs (Hier geht es zur Online-Anmeldung)
- Heiratsurkunde, (wenn die standesamtliche Hochzeit bereits vor der kirchlichen Trauung stattgefunden hat)
- Daten der Trauzeugen (Name, Adresse, Geburtsdatum, Berufsbezeichnung)
Mehr Informationen finden Sie in der Datei "Handreichung zur Trauung"
Weiteres zur Trauung finden Sie unter www.kirchlichheiraten.at