kfb Ausflug im Juni 2022
![](/img/98/95/75694fda5f6f13c9ccd7/-IMG-20220625-WA0062.jpg)
Die Krippenschau, die an diesem Tag extra für uns öffnete, war ausgesprochen interessant. Besonders die Technik, die hinter der mechanischen Krippe aus dem 19. Jahrhundert von Karl Klauda stammt, beeindruckte alle. Die 300, aus Lindenholz geschnitzten Figuren, bewegen sich mittels Fahrradketten an mehreren Stellen durch die Krippenlandschaft. Dazu erklingt böhmische Orgelmusik von der Walze.
Die zweite imposante Darstellung der Geburt Christi ist die über 58 m² große Krippe von Ferdinand Pöttmesser. Der Erbauer hatte 778 Figuren geschnitzt und mit Kugelgelenken versehen. Die orientalischen Gewänder bestehen aus Seide und Brokat, die mit zahlreichen Stickereien, Bordüren und Bändern verziert wurden.
Als weiterer Programmpunkt stand eine Führung in der Kirche Christkindl an. Die Theologin Johanna Eisner, die jährlich das Wallfahrtsgeschen hier koordiniert, war eine kompetente Auskunftgeberin über die Entstehungsgeschichte der kleinen Barockkirche.
Die von der kfb gestaltete Andacht im Anschluss zum Thema "Wir sind nicht allein" gab dem Kirchenbesuch einen würdigen Abschluss.
Nun hatten wir uns alle ein Mittagessen im Hotel Christkindlwirt verdient.
Die anschließende Fahrt führte uns weiter nach Molln, wo wir dem Handwerker Franz Wimmer, der hier in zwölfter Generation Maultrommeln herstellt, über die Schulter schauen durften. Als einer der letzten seines Handwerks weltweit versuchte er stets völkerübergreifend rund um den Globus tätig zu sein und konnte uns dadurch von seinen vielfältigen Erfahrungen und Bekanntschaften mit Menschen aller sieben Kontinente berichten. Er stellt eine absolut interessante Persönlichkeit dar, die die Liebe zum Beruf und zur Menschlichkeit vermittelt.
Mal schauen, wer von der kfb sich als erstes künstlerisch betätigt, denn viele von den Ausflüglerinnen erwarben noch so ein musikalisches Kulturgut aus Molln, bevor wir uns wieder mit dem Bus Richtung Heimat begaben.
Den krönenden Abschluss machten wir dann in der Mostothek der Familie Pentesdorfer in Oberndorf. Hier wurden alle mit einer Jausenplatte, Aufstrichen und Gemüse verwöhnt und konnten sich von den Getränkespezialitäten des Hauses überzeugen!
Es war ein gelungener Ausflug und wir freuen uns schon auf eine neuerliche Ausfahrt im nächsten Jahr!