Klausur des Pfarrgemeinderates Wilhering

Die Veranstaltung wurde von der erfahrenen Moderatorin Claudia Hössinger geleitet und konzentrierte sich vorwiegend auf zentrale Themen der gegenwärtigen und zukünftigen Arbeit der Pfarre.
Die Suche nach Ehrenamtlichen für pfarrliche Führungsrollen gestaltet sich zuversichtlich
Ein wichtiger Punkt der Klausur war die bevorstehende Ernennung von Ehrenamtlichen, die als Seelsorgeteam eine verantwortungsvolle Funktion übernehmen möchten. Die Zeit zur Entscheidung drängt, denn ab Herbst 2025 sollen sie dann schon die entsprechenden Ausbildungen für ihre zukünftigen Aufgabengebiete beginnen.
Das Seelsorgeteam wird zukünftig, in Kooperation mit den Pfarrgemeinderat, wichtige Entscheidungen für die Pfarrgemeinde Wilhering treffen. Das Team ist in sieben Aufgabenbereiche unterteilt: "Liturgie", "Caritas" (mit Schwerpunkten wie Engagement für die Armen und Solidarität), "Finanzverantwortung", "Gemeinschaftsdienst", "PGR-Organisation", "Hauptamtliche Ansprechperson" und "Verkündigung".
Erfreulicherweise hat der Pfarrgemeinderat bereits einige interessierte Personen gefunden und unterstützt diese bei ihrer Entscheidungsfindung. Wer ebenfalls Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, ist herzlich eingeladen, sich unverbindlich bei einem Mitglied des PGR oder Pater Johannes zu melden.
Kirchenrechnung für das Jahr 2024 wurde genehmigt
Ein weiteres Thema der Klausur war auch die Kirchenrechnung für das Jahr 2024, die vom Pfarrgemeinderat genehmigt wurde. Details dazu werden eigens in der Pfarrzeitung und auf der Homepage veröffentlicht und können auf Anfrage im Pfarramt eingesehen werden.
Die Klausur bringt den Pfarrgemeinderat
Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei Frau Claudia Hössinger für die abwechslungsreiche Moderation, sowie beim Stift Wilhering, das nicht nur den Bernhardsaal zur Verfügung stellte, sondern auch die Bewirtung hervorragend organisierte. Mit dieser Klausur ist gemeinsam ein wichtiger Schritt zum Zukunftsplan für die Pfarrgemeinde Wilhering gelungen.