Geschichte des Wilheringer Weihnachtsspiels
Inhalt des Spiels ist das Weihnachtsgeschehen von Betlehem. Laienschauspieler und Publikum ziehen von Spielstätte zu Spielstätte, begleitet von einer Bläsergruppe. Dabei werden gemeinsam Adventlieder gesungen. Stiftshof und Stiftspark bilden eine eindrucksvolle Naturkulisse für dieses alte Prozessionsspiel, welches vom theaterbegeisterten Obergärtner Alois Winkler 1935 ins Leben gerufen wurde. Alois Kührer, der damalige Volksschulleiter von Lacken, trug ihm bekannte weihnachtliche Spieltexte aus verschiedenen Spielsammlngen zusammen und formte daraus, ergänzt mit eigenen Texten und Regieanweisungn, das heute aufgeführte Weihnachtsspiel.
Durch Pater Sylvester Birngruber und die katholische Jugend der Pfarre wurde das Spiel nach dem 2. Weltkrieg wiederbelebt. Seit dieser Zeit - schon über 60 Jahre! DANKE! - gehört Ludwig Schiller der Laienspielgruppe an. In den 1950er Jahren verkörperte er sogar eine Doppelrolle als König und Wirt. Volksschuldirektor Franz Gruber, Franz Dorn und Hans Thumfart hielten als Spielleiter mit großem Engagement die Aufführungstradition aufrecht. So gelang es immer wieder neben "alt Gedienten“ (Gott sei Dank gibt es sie!) auch neue Mitspieler zu werben, die eifrig bei der Sache sind. Das Bläserensemble, unsere Volksschulkinder sowie der Kirchenchor bereichern das Weihnachtsspiel musikalisch. Für die Spielstättengestaltung braucht man geschickte, kreative Helfer im Hintergrund und die Feuerwehr sorgt immer für einen reibungslosen Ablauf. Auch um den kleinen Imbiss im Pfarrheim kümmern sich brave „Heinzelmännchen“. ALLEN Mitwirkenden, vor und hinter der „Bühne“, ein aufrichtiges Danke. Altabt Pater Gottfried ist ein großer Förderer dieser Aufführungen, deshalb wollen wir diese alten Spieltexte lebendig halten, denn die vermittelte Botschaft ist zeitlos gültig. Das Wilheringer Weihnachtsspiel ist in seiner schlichten und einfachen Weise, Ausdruck unseres Glaubens an das große Wunder der Weihnacht. SCHENKEN SIE SICH EINE BESINNLICHE STUNDE- WIR LADEN HERZLICH EIN!