Friedhofskreuz
![Friedhofskreuz / © Pfarrgemeinde Wilhering Friedhofskreuz](/img/6a/7a/faf2dd6caf1ec935dcbc/Friedhofskreuz-asset-7e97b9105a5b5251e631.jpg)
Unser Friedhofskreuz wurde vom Wilheringer Bildschnitzer Peter Walchshofer im Jahr 1954 geschaffen. Da dieser große Künstler in stiller Bescheidenheit lebte, sind von ihm nur zwei allerdings monumentale Werke
allgemein bekannt: der gesamte Weihnachtskrippenaufbau (außer den Figuren) in der Stiftskirche und eben das lebensgroße Friedhofskreuz.
Es wurde anlässlich der ersten Friedhofserweiterung am Ende des Hauptweges unter Mitwirkung von Peter Walchshofer und vielen sachkundigen Helfern aufgestellt. Abt Wilhelm und Pfarrer P. Silvester nahmen die Weihe am 10. Oktober 1954 vor.
Die „historischen Bilder“ (aus Sammlungen der Familien Leopold Hackl und Ludwig Schiller) zeigen die Entstehung und Aufstellung des Friedhofskreuzes. Auf dem rechten Bild ist links vom Kreuz der Künstler Peter Walchshofer abgebildet. Obwohl er kein reicher Mann war, schenkte er der Pfarre seine ganze Arbeitszeit an diesem Kreuz.
Als unter Pfarrer P. Gottfried 1971 bis 1974 der Friedhof um 600m² nach Westen erweitert wurde und die Gedenkkapelle für die Kriegsgefallenen errichtet wurde, öffnete man die bestehende Westmauer für einen Zugang in den neuen Bereich und versetzte das Kreuz auf den heutigen Standplatz.
Im Laufe der Zeit wurden eine erste Renovierung und die Anbringung des Kupferdaches notwendig.
Der Zahn der Zeit nagte aber weiter am Corpus des Kreuzes, das Schnitzholz bekam tiefe und breite Risse, auf seiner Oberfläche bildeten sich grüne Algen. Ende 2011 konnte eine gründliche Sanierung nicht länger aufgeschoben werden und Friedhofsverwalter Erich Krakowitzer führte sie neben seinen sonstigen umfangreichen Arbeiten im Friedhof mit großer Sachkenntnis erfolgreich durch.
Peter Walchshofer, dessen Grab gleich neben seinem Kunstwerk am Hauptweg liegt, wird seine Freude daran haben – wie auch die Besucher des Friedhofs.