Mitarbeiter*innen EWK
Christine Plank
Heimat ist dort, wo es gute Lebensbedingungen für mich und meine Familie gibt.
Der Faire Handel fördert Existenzsicherung, Zugang zu Bildung und Gesundheit, den Einsatz für Menschenrechte.
Mit der Arbeit im Fachteam Eine Welt Kreis leisten wir einen Beitrag zu einem Leben in Würde, Wohlstand und Gesundheit für die Menschen in Ländern des Globalen Südens.
Maria Hofer-Struck
Im FT Eine Welt Kreis engagiere ich mich, weil für mich der Kauf von fair gehandelten Waren die unmittelbarste Möglichkeit bietet, für faire Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung, soziale Absicherung, Erhöhung der Bildungschancen von Kindern und umweltschonendem Anbau in benachteiligten Ländern aktiv zu sein. Deshalb ist mir die Mitarbeit bei den Basaren ein großes Anliegen.
Luggi Frauenberger
Ich engagiere mich im FT Eine Welt Kreis, weil mich die Begleitung des Projektpartners „The Nest“ in Kenia und die Spender*innenbetreuung interessieren. Projekte mit Firmlingen und die finanzielle Gebarung des EWK sind für mich ebenso spannend und so sehe ich einen meiner Beiträge zur gerechten Welt erbracht.
Irene Rudinger
Ich engagiere mich im FT Eine Welt Kreis, weil ich jeden Blick über den eigenen Tellerrand als spannend und wirksam empfinde. Ich schätze die Begegnungsmöglichkeiten mit Projektpartner*innen genauso wie Aktivitäten in und über die Pfarre hinaus.
Judith Frauenberger
Der Blick über den eigenen Tellerrand war mir schon immer wichtig. Durch meine Mitarbeit im FT Eine Welt Kreis ist es mir möglich auch auf lokaler Ebene diesen Blick nicht zu verlieren und mit kleinen und stetigen Schritten etwas mitzugestalten. Hier bei uns und anderswo auf der Erde.
Elisabeth Maier-Renoldner
Mich für Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle Menschen, gleichgültig, wo sie geboren wurden, einzusetzen, ist mir ein Herzensanliegen. Im FT Eine Welt Kreis kann ich durch meine Mitarbeit diesem Anliegen eine Gestalt geben: in den Gottesdiensten, bei den Basaren, bei den Gästebegegnungen und allen anderen Aktivitäten.
Betina Pfarl
Entwicklungszusammenarbeit und Fairer Handel interessieren mich und es macht mir Spaß unsere Basare im Pfarrheim mit vorzubereiten und dort auch zu verkaufen.
Ein besonderes Anliegen ist mir – nicht zuletzt durch unseren gemeinsamen Besuch in Kenia – „The Nest, - das Kinderheim“, welches schon seit Jahren von unserer Pfarrgemeinde unterstützt wird.
Paula Kohlberger
Es ist eine wertvolle Erfahrung, in einer Gemeinschaft zu sein, in der weltweite Gerechtigkeit und faire Bedingungen für Menschen in fernen Ländern gesehen und beachtet werden. Der Austausch darüber erweitert meine Sichtweise und motiviert mich dazu, diese fairen Bedingungen in den mir möglichen Bereichen zu unterstützen.
Waltraud Klammer
aktuelle, spezielle Funktionen:
Leitung des EWK:
Christine Plank
Basarverantwortung:
Maria Hofer-Struck
Koordination mit Projekt THE NEST und Spender*innenbetreuung:
Luggi Frauenberger, Tel. 0676-8776-3344 oder via email ewk-wartberg@gmx.at
Die Treffen des FT EWK im Arbeitjahr 2023-2024 finden statt am:
09.07.2024 ab 18:00 Abschluss Arbeitsjahr
21.05.2024 ab 19:00
09.04.2024 ab 19:00
05.03.2024 ab 19:00
15.01.2024 ab 19:00
18.10.2023 ab 19:00
18.09.2023 ab 19:00