Kirchenchor
Derzeit sind 30 Sänger und Sängerinnen im Kirchenchor aktiv, dazu kommen bei Hochämtern noch zehn Orchestermitglieder. Das Repertoire erstreckt sich von den klassischen Messen (Mozart, Haydn, Diabelli, Schubert, Bruckner), Chöre der klassischen Meister (Bach, Schütz, Palestrina) über Chorsingliteratur aus dem 19. ,20. und 21. Jahrhundert bis zum „neuen geistlichen Lied“, das bei den Zuhörern sehr beliebt ist.
Auftritte des Kirchenchores finden zu den christlichen Hochfesten (Weihnachten, Karwoche, Ostern, Pfingsten) statt, sowie beim Erntedankfest, zu Allerheiligen und in der Silvesterfeier. Außerdem kommt der Chor bei Begräbnissen und Hochzeiten sowie bei diversen lokalen Festivitäten zum Einsatz.
Höhepunkt des Kirchenchorjahres ist das alle zwei Jahre stattfindende Konzert "Ave Maria" am 8. Dezember.
Kurze Geschichte der Kirchenmusik in Waldneukirchen
Kirchenchorleiter |
Zeitraum |
Matthias Gezek |
1890 – 1915 |
Hermann Schmiedhuber |
1919 – 1954 (Unterbrechung durch Krieg) |
Johann Schuster |
1954 – 1959 |
Franz Huemer |
1959 – 1990 |
Mag. Ernest Ulbrich |
1990 – 2000 |
Johann Ömmer |
2000 - 2018 |
Christine Kerschbaummayr | 2018 - 2023 |
Johann Ömmer | seit 2023 |
Ab 1629 erwähnen Pfarrchronik und Kirchenrechnungen die „Singer“ (Sänger und Sängerinnen) von Waldneukirchen, die nach längeren Prozessionen einen „Trunk“ oder „Zehrung“ (Essen) von der Pfarre bezahlt bekamen.
1646 musste die Orgel repariert werden, möglicherweise stammte sie aus der Zeit um 1500.
Der Lehrer war damals verpflichtet Organist, Chorleiter und Messnerdienste auszuführen.
1649 bis 1669 wurde die Schullehrerstochter für das Orgelspielen bezahlt.
1666 bekam Waldneukirchen eine neue Orgel vom Passauer Orgelbauer Putz
1792 wurde bereits die nächste Orgel angeschafft, diesmal vom Garstner Orgelbauer Peter Hölzel. Die Rechnung über den Betrag von fast 500 Gulden erwähnt auch „einen Schamel und ein Pult“ für den Dirigenten des Kirchenchores.
1867 musste bereits wieder eine neue Orgel angeschafft werden, diesmal von Ignaz Hofstätter in Kremsmünster. Sie kostetet 1600 Gulden und hatte neun Register.
1886 wird der Kirchenchor anlässlich des goldenen Priesterjubiläums von Dechant Purschka rühmlich hervorgehoben
Um 1890 übernahm Lehrer Matthias Gezek den Kirchenchor, der unter ihm einen großen Aufschwung nahm. Neuanschaffungen von Instrumenten und Ankauf von Notenmaterial sind in den Kirchenrechnungen erwähnt.
Nach 1915 übte der Lehrer Hermann Schmiedhuber die Organisten- und Dirigententätigkeit bis 1954 aus.
1924 wurde als Ersatz für die zu Kriegsende abgelieferten Orgelpfeifen ein neues Orgelwerk der Firma Mauracher in das alte Gehäuse eingebaut.
Ab 1939 war kriegsbedingt ein starker Mangel an Musikern, Sängern und Organisten. Deshalb absolvierte Katharina Huemer (später verehelichte Mandorfer) einen dreimonatigen Orgelkurs in St. Florian. Franz Huemer trat den Blasbalg und sang auch bereits im Kirchenchor mit. Nach dem Weltkrieg bekleidete Hermann Schmiedhuber wieder das Amt des Chorleiters und Organisten, übergab es 1954 an Johann Schuster, der aus Mähren stammte. Durch einen beruflichen Wechsel von Schuster bedingt übernahm Franz Huemer 1959 den Kirchenchor und übte dieses Amt 31 Jahre aus. In seiner Zeit wuchs der Chor von 20 auf 45 Sänger, Sängerinnen und Orchestermitglieder an.
1990 bis 2000 übte Mag. Ernest Ulbrich die Chorleitertätigkeit aus. Ein Höhepunkt war das gemeinsame Konzert mit dem Kirchenchor Adlwang am 26.10.1995, wo etwa 80 Musiker Werke von Joseph Haydn aufführten.
2000 legte Ulbrich sein Amt nieder und Johann Ömmer übernahm den Kirchenchor. Er führte den Chor zu neuen Höchstleistungen. Besonders schön gestaltet waren die Konzerte am Marienfeiertag "Ave Maria" im 2-Jahresrhythmus. Nach 18jähriger Tätigkeit übergab Johann Ömmer sein Amt am 6.1.2018 an Christine Kerschbaummayr, die aus beruflichen Gründen am 6.1.2023 ihr Amt zurücklegte. Johann Ömmer übernahm die Leitung des Kirchenchores mit 6.1.2023.
Überblick der Orgeln in Waldneukirchen:
Jahr |
Ereignis |
1646 |
Reparatur der alten Orgel, vermutlich um 1500 |
1666 |
Neue Orgel des Passauer Orgelbauers Putz |
1792 |
Neue Orgel des Garstner Orgelbauers Peter Hölzel |
1867 |
Neue Orgel des Kremsmünsterer Orgelbauers Ignatz Hofstätter |
1924 |
Neues Orgelwerk vom Orgelbauer Mauracher aus St.Florian in altes Gehäuse eingebaut. Brand am 17.12.1982 |
1989 |
Neue Orgel vom Orgelbauer Eisenbarth aus Passau, 22 Register |