Palliative Care
Bei unheilbarer fortgeschrittener Erkrankung ist professionelle Hilfe (Mobiles Hospiz oder Palliative Care) notwendig
Das Mobile Hospiz-und Palliativteam bietet Menschen mit unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankungen sowie deren Bezugspersonen eine umfassende Betreuung und Begleitung in der gewohnten, häuslichen Umgebung an. Ziel ist es, die individuelle Lebensqualität bis zuletzt zu erhalten und zu fördern.
So kann geholfen werden:
- Beratung und Koordination
- Aufbau eines Betreuungskonzeptes
- Vernetzung bestehender Hilfsangebote
- Organisation notwendiger Heil- u. Pflegebehelfe
- Begleitung
- Besuche für Gespräche und zum einfach "da sein"
- Besuche zur Entlastung der Angehörigen
- Begleitung in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer
- Linderung durch Palliativpflege und -medizin
- Beratung, Anleitung und Durchführung lindernder Pflegemaßnahmen
- Kontaktnahme und Kooperation mit Palliativmedizinern in Fragen der Schmerztherapie
- Unterstüzung bei der Umsetzung der Therapien und Maßnahmen
- Betreuung von PatientInnen mit Schmerzpumpen in Zusammenarbeit mit den behandelnden ÄrztInnen.
Diese Angebote der Caritas sind mit keinen Kosten verbunden. Einzelne Waldneukirchnerinnen haben sich für das Mobile Hospiz ausbilden lassen.
Die Caritas für Betreuung und Pflege im Bezirk Steyr/Land ist erreichbar unter: hospiz.steyr@caritas-linz.at
0676 8776 2495