Was ist zu tun bei einem Todesfall?
Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Und jeder, der an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben.
(Joh 11,25)
Einen Menschen zu verlieren, ist ein tiefer Einschnitt, wann und wie auch immer der Tod eingetreten sein mag. Vielen ist es ein Bedürfnis, für den Verstorbenen zu beten. Im Gotteslob Nr. 26 ist dafür eine Formulierungshilfe angeboten.
Falls Sie wünschen, dass möglichst sofort ein Priester kommen sollte, versuchen Sie es bitte unter der Handynummer 0676/8776-5451. Sollte der Pfarrer gerade nicht erreichbar sein, müssten Sie sich an ein benachbartes Pfarramt wenden.
Was ist zu tun, wenn jemand aus der engsten Familie verstorben ist?
Auf jeden Fall ist die Gemeindeärztin zu verständigen, die einen Totenschein ausstellen muss (Dr. Brandstetter: 07258/4185).
Außerdem wird die Bestattung informiert (Fr. Damböck: 07258/7030). Sie wird unter anderem auch beraten, was alles noch zu erledigen sein wird. Sie informiert auch das Pfarramt über das bevorstehende Begräbnis.
In den Tagen vor dem Begräbnis wird der Pfarrer Kontakt aufnehmen für einen Termin, in dem über den Lebenslauf und die Begräbnisgestaltung gesprochen wird.
Im Falle des Todes eines Angehörigen sollen Sie verständigen:
- den Herrn Pfarrer 0676 8776 5451
- die Gemeindeärztin 07259/393 64 401
- den Bestatter 07258/7030