Die Orgel in der Pfarrkirche Unterweißenbach
1957 baute Johann Pirchner eine neue Orgel in das alte Barockgehäuse.
Orgelbau Pirchner ist ein österreichisches Orgelbauunternehmen mit Sitz in Steinach am Brenner in Tirol.
Die Orgel besitzt 15 Register, 2 Manuale mit je 54 Tasten, ein Pedal mit 27 Tasten und insgesamt 999 Pfeifen.
Hauptwerk (Tonumfang C - f''') | ||
Principal | 8' | Hauptregister |
Rohrflöte | 8' | auf den Deckel des Hutes ist ein Röhrchen gelötet, welches die charakteristische Aufhellung der Klangfärbung bewirkt. |
Oktave |
4' |
Prinzipalregister in höherer Lage |
Quinte | 2 2/3' | zum Prinzipalchor gehörend |
Waldflöte |
2' |
weicher Ton in höherer Lage |
Mixtur |
1 1/3' | aus Oktaven und Quinten bestehend (4 Pfeifen pro Ton) |
Rückpositiv (Tonumfang C - f''') | ||
Gedeckt | 8' | gedecktes Labialregister |
Principal | 4' | Hauptregister |
Dulzian |
4' |
weiches, offenes Flötenregister |
Principal | 2' | Hauptregister |
Quinte | 1 1/3' | zum Prinzipalchor gehörend |
Cimbel | 1' | bewegt sich an der oberen Tongrenze und ist glitzernd hell |
Pedalwerk (Tonumfang C - d') | ||
Subbaß | 16' | sehr obertonarm, dunkel und unbestimmt |
Oktavbass | 8' | Prinzipalregister im Pedal |
Choralbass |
4' |
Prinzipalregister im Pedal in höherer Lage |
Koppeln |
|
Rückpositiv |
Hauptwerk |
Hauptwerk |
Pedal |
Rückpositiv |
Pedal |