Seelsorgeteteam stellt sich vor
Ab Jänner 2025 sind wir ja als Pfarrgemeinde Timelkam Teil der neuen Pfarre Attersee.Die Leitung einer neuen Pfarrgemeinde obliegt nunmehr dem Seelsorgeteam.
So stellten sich diese Mitglieder des Leitungsteams mit ihren Aufgaben vor:
Otti Eder:
Mein Name ist Ottilie Eder. Im Vorjahr habe ich meinen Mann verloren, gottseidank habe ich drei wunderbare Söhne mit lieben Partnerinnen und meine beiden Enkerl machen mir viel Freude. Ich engagiere mich u. a. ehrenamtlich in der interkulturellen Frauenarbeit, bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck und im Klosterhofladen in Gut Aich. Außerdem probiere ich gern Neues aus, wie z. B. Eisbaden im Attersee und Pilgern am Jerusalemweg in Frankreich und jetzt in unserer Pfarrgemeinde mit der Übernahme der Säule Caritas. Für diesen Bereich brennt mein Herz seit langem. Ich finde, alle Menschen sollen ein möglichst gutes Leben haben und was ich dazu beitragen kann, mache ich gern. Wer also Ideen dazu hat, findet bei mir offene Ohren.
Alois Hangler:
geboren am 05.04.1961 verheiratet mit Renate, Kinder Magdalena (33), Caroline (32), Antonia (bald 30); Dafür schlägt mein Herz: Familie, Hausumbau, St. Josefs Bühne Timelkam und sich in der Pfarrgemeinde um Rahmenbedingungen kümmern, dass ein reibungsloses Miteinander möglich ist sowie für den Zukunftsausschuss und die Frage, was kommt danach …
Bernhard Pfusterer:
geboren am 26.05.1969, verheiratet mit Michaela, 3 erwachsene Kinder. Seit 2014 bin ich Verwalter/Wirtschaftlicher Leiter im Europakloster Gut Aich in Sankt Gilgen und seit 2010 ehrenamtlicher Diakon in Timelkam. Meine Hauptaufgaben sind: Liturgische Feiern in der Pfarrgemeinde, das sind Wortgottesfeiern, Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Mitarbeit in verschiedenen Gruppen und Ausschüssen.Künftig gemeinsam mit Ralf Honermann für Liturgie zuständig.
Ich versuche mein Leben nach dem Vorbild von Jesus aus Nazareth auszurichten, und setze mich in unserer Pfarre und darüber hinaus besonders für Feiern und Rituale ein, die in zeitgemäßer Form und Sprache den christlichen Glauben lebbar machen.
Maria Voglauer:
Ich wurde 1980 in Amstetten geboren und bin im Mostviertel aufgewachsen. Schon früh fand ich Aufgaben in der Pfarre, die mir Freude bereiteten und in denen ich mich gut aufgehoben fühlte. Seitdem bin ich in verschiedenen Rollen und Aufgaben im Pfarrverband aktiv. Erst in Böhlerwerk, dann in Timelkam und es macht mir immer noch Freude. Der neue Weg, den wir jetzt beschreiten, bringt viel Veränderung, aber es ist schön, gemeinsam mit anderen Menschen die Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen und am Reich Gottes mitzuwirken. Für die nächsten Jahre ist mir wichtig, einen guten Weg zwischen Pfarrgemeinde und Pfarre zu finden, Wichtiges weiterzuführen und zu erkennen, was wir hinter uns lassen können. Mein Ziel ist es, eine gute Balance im Seelsorge-Team zu schaffen, sodass wir unsere Aufgaben gemeinsam meistern und genug Energie für eine lebendige Pfarrgemeinde haben.
Sabine Kranzinger
Ich sehe meine Rolle darin, nicht nur den Glauben zu vermitteln, sondern auch soziale Verantwortung zu leben und Menschen zu begleiten. Ich freue mich auf die Möglichkeit, meine Erfahrungen und Stärken in das neue Seelsorge Team einzubringen und Menschen mit Herz und Engagement zu unterstützen.
Ralf Honermann
Leitung Säule Liturgie
„Ihr Lieben“, so beginne ich bekanntlich meine Predigten und ich meine das auch so. Ich bedanke mich bei Euch, dass Ihr mich als deutschen legalen Liebes-Migranten so herzlich aufgenommen habt und mir sogar die Leitung der Säule Liturgie mit Bernhard anvertraut.
Mein Wunsch „Sucht neue Worte, das Wort zu verkünden, neue Gedanken, es auszudenken“ ist weiterhin in mir lebendig und ich möchte versuchen, dieses in den Gottesdiensten und in den unterschiedlichen liturgischen Formen wachsen zu lassen. Anregungen Eurerseits sind mir/ uns sehr willkommen.
Mein Name ist Christina Gneiß
und ich darf mich um die Säule Gemeinschaft kümmern. Ich wurde 1985 geboren und lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern in Gallaberg. Ich bin in Timelkam aufgewachsen und in unserer Pfarrgemeinde tief verwurzelt. Nicht nur mein Glaube, sondern auch die lebendige Gemeinschaft unserer Pfarre haben mich geprägt.
Ich wünsche mir, dass auch viele andere, besonders die nächste Generation und auch meine eigenen Kinder, von dieser Gemeinschaft profitieren können.
Dies ist der Grund für mein Engagement: Ich möchte mich einbringen, um die Lebendigkeit, den Glauben, die Vielfalt zu erhalten und zu fördern und vielen Menschen einen Zugang dazu zu ermöglichen.
Ernst Ornetsmüller
Jahrgang 1963, verheiratet mit Veronika und Vater von 3 Kindern und 4 Enkelkindern. Gelernter Elektriker. Wohne seit meiner Geburt in Leidern und bin seit meiner Ministrantenzeit in der Pfarre dabei. Und seit 2007 im Finanzausschuss, den ich auch jetzt im Seelsorge Team vertrete. Mir ist es ein Anliegen, die Pfarre (Pfarrgebäude) als einen Ort zu erhalten, wo Gemeinschaft gelebt werden kann und wird.