Unser neues SEELSORGETEAM stellt sich vor
Für die gute Aufteilung stehen die Mitglieder des Seelsorgeteams jeweils einer Grundsäule der Kirche vor.
Julia Hamedinger und Martha Bauer haben den Bereich der Liturgie über. „Wir werden uns darum bemühen, dass wir in Taufkirchen weiterhin Gottesdienste und Andachten feiern. Wir möchten Kirche spürbar machen und mit den Menschen, die man kennt, Freude und Gemeinschaft erleben. Uns ist es wichtig Traditionen und Bräuche weiterzuführen, aber wir möchten euch auch bitten, aufgeschlossen zu sein für Neues und notwendige Veränderungen anzunehmen und mitzutragen.“ Mit diesen Worten werden Julia und Martha in ihren Dienst gesendet.
Monika Bachmaier und Franz Reitinger übernehmen die Säule der Diakonie: „Wir sind für den Bereich Caritas zuständig. Nächstenliebe öffnet den Blick über die eigenen Bedürfnisse hinaus. In der Nächstenhilfe liegt ein großer Gestaltungsfreiraum für uns Menschen. Nächstenliebe ist nicht nur Grundauftrag, sondern Grundlage jedes menschlichen Seins.“
Josef Ennsfellner ist von nun an für den Bereich der Gemeinschaft zuständig. Für Josef ist die Pfarrgemeinde nicht nur in der Pfarrkirche zu finden. Sie lebt und glaubt überall dort, wo die Menschen sind, wo sich Gemeinschaften finden, wo füreinander Verantwortung getragen wird. Gemeinschaft innerhalt der pfarrlichen Gruppierungen stärken, vertiefen und koordinieren sind sein erklärtes Ziel. Aber auch darüber hinaus. Die Pfarre Taufkirchen ist offen für Kooperationen und Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Körperschaften und Organisationen. Gerne steht Josef allen als Ansprechpartner zur Verfügung und freut sich auf viele Gespräche und Begegnungen.
Barbara Haidinger-Schuster ist als hauptamtliche Seelsorgerin in Taufkirchen für die Begleitung des Teams und die Säule der Verkündigung zuständig. Dazu gehören unter anderem die Bereiche der Sakramentenvorbereitung wie Erstkommunion und Firmung. „Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist eine große Bereicherung in Verbindung mit der Verkündigung. Diese soll aber keinesfalls einseitig sein. Räume und Zeiten zu schaffen, wo man über den Glauben ins Gespräch kommen und sich austauschen kann, sollen dabei im Vordergrund stehen.“
Karl Mayböck hat die Verantwortung über den Bereich der Finanzen über. „Für die Seelsorge in der Pfarrgemeinde braucht es gute Rahmenbedingungen, geeignete Orte und eine finanzielle Absicherung. Gemeinsam gilt es die Basis dafür zu schaffen, wirksam in der Pfarrgemeinde zu werden.“
Renate Reitinger-Ennsfellner ist als bisherige PGR Obfrau nun für den Bereich der PGR Organisation zuständig. „Wir wollen eine vielfältige, offene und zeitgemäße Kirche leben, die die Menschen mit allen Freuden und Sorgen in den Mittelpunkt stellt. Als Verbindungsstelle zwischen PGR mit den Fachteams und dem Seelsorgeteam sorgt Renate dafür, dass alle Personen und Gremien, die benötigten Informationen bekommen und somit echte Beteiligung gelebt werden kann.“
Auch für die Funktion der Sprecherin des Seelsorgeteams wurde Renate gewählt. „Die Pfarrgemeinde und das Seelsorgeteam brauchen eine Vertretung und Repräsentation nach außen. In dieser Funktion tritt Renate im Namen der Pfarrgemeinde auf und möchte Ansprechperson sein für Anliegen aus der Pfarrgemeinde an das Seelsorgeteam.
Pfarradministrator Anthony Alamezie ist für priesterliche Dienste der Pfarrgemeinde Taufkirchen zuständig und als Hauptamtlicher im Seelsorgeteam. „Ich stelle hier mein Fachwissen, meine Erfahrung und meine Kompetenzen zur Verfügung, um gemeinsam die Botschaft Jesu in vielfältiger Form lebendig werden zu lassen.
Eine Fülle an Aufgaben und Tätigkeiten erwartet das neue Seelsorgeteam. Gemeinsam mit allen Menschen in der Pfarre Taufkirchen soll Glaube lebendig und gemeinschaftlich erfahrbar sein. Dass wir das nicht nur aus eigenen Kräften schaffen können und wollen, hat Pfarrer Erwin Kalteis in der Predigt der Sendungsfeier bestärkt. Mit dem Gleichnis vom Weinstock und den Reben geht es auch im Team darum, sich immer in Verbindung mit Gott im eigenen Tun und Wirken zu sehen. So freuen wir uns auf viele Früchte und eine von Glaube, Hoffnung und Liebe getragene Zusammenarbeit. Wir danken für die schöne gemeinsame Feier mit der musikalischen Begleitung durch den Kirchenchor und das Gebet aller Taufkirchner.
Vrnl: Martin Niederleitner, Johannes Weilhartner, Erwin Kaltseis, Anthony Alamezie, Martha Bauer, Julia Hamedinger, Monika Bachmaier, Franz Reitinger, Josef Ennsfellner, Barbara Haidinger-Schuster, Karl Mayböck, Renate Reitinger-Ennsfellner