Der Sonntag der Völker soll daran erinnern, dass es in unserem Land und in der katholischen Kirche unseres Landes eine wunderbare kulturelle Vielfalt gibt. Durch die Anwesenheit vieler Menschen aus den verschiedensten Nationen und deren vielfältiges Lebenszeugnis wird Weltkirche vor Ort erfahrbar.
Gütig und weitherzig sollte auch unsere Haltung im Umgang mit Menschen sein, die ihre Heimat verlassen mussten und in Österreich angekommen sind. Besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge innerhalb dieser Gruppe verdienen die unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge – wie auch Papst Franziskus Anfang Jänner dieses Jahres betont hat. Basis hierfür ist das „Evangelium der Barmherzigkeit“.
Der Gemischte Chor Steyrermühl und zwei Familien aus Syrien trugen durch die musikalische Gestaltung zu einem berührenden Fest bei.