Gotischer Taufstein in der Margaretenkapelle

Nach dem Auffinden des Taufsteines im Zuge von Bauarbeiten in einem Privathaus der Steyrer Altstadt wurde der gotische Taufstein dem Steyrer Heimathaus übergeben. Pfarrer Mag. Manfred Dopplinger, der davon erfahren hat, hat sich bemüht, den Taufstein als Leihgabe für die Evangelische Kirche von Steyr zu bekommen.
So wurde der gotische Taufstein in der Evangelischen Christuskirche in der Bahnhofstraße aufgestellt, kam aber später - weil dort mehr Platz war - in die Evangelische Kirche nach Münichholz. Als diese geschlossen wurde und jetzt die Anlage in Münichholz in ein Schulzentrum umgewandelt wurde, sollte der Taufstein ins Heimathaus kommen.
Pfarrer Roland Bachleitner bemühte sich um eine Überstellung des gotischen Taufsteines an die Stadtpfarrkirche Steyr und wurde nunmehr nach Rücksprache mit dem Kunstreferat der Diözese Linz in der Margaretenkapelle neben der Stadtpfarrkirche Steyr aufgestellt.
Die Stadtpfarre Steyr dankt der Stadt Steyr und dem Steyrer Heimathaus dafür, dass der gotische Taufstein nunmehr in der Stadtpfarre Steyr aufgestellt werden konnte.
"Dieser gotische Taufstein ist jener gemeinsame Taufort in Steyr, wo das Sakrament der Taufe gespendet wurde, bevor sich evangelische und katholische Kirchen voneinander getrennt haben." - (Pfarrer Roland Bachleitner bei einem Ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche von Steyr)