Keith Sonnier - Kirchliche Kunst

Die Möglichkeit, Kunst für die katholische Kirche zu machen, eröffnete mir viele Gedankengänge, die ich längst vergessen hatte. Ich musste in meine frühesten Kindheitserfahrungen zurückgehen, wo ich als Katholik in einer kleinen, ländlichen, zweisprachigen Stadt aufwuchs. Ich erinnere mich lebhaft, dass ich von beiden, von der Architektur und von der Bildhaftigkeit der Kirche, als auch von der starken visuellen Erfahrung bewegt war, die diese Stätten der Gottesverehrung boten.
Beim Aussuchen der Formgebung für die Kapelle ging ich viele verschiedene Gesichtspunkte meiner gestalterischen Sprache durch, kam aber ständig auf eine einfache, zeichenhafte Form zurück: die Schleife im Raum. Ich begann mich auf das alte, geheimnisvolle christliche Symbol des Fisches zu besinnen, und wie Christen es als geheimes Zeichen in den Sand malten um ihren Glauben zu bekennen und sich vor Unterdrückung zu schützen.
Ungewöhnlich genug, erzeugt der Glastechniker diese Symbolhaftigkeit, wenn er das Glas mit seinen Händen aus der Flamme heraushebt, in anbetender Haltung. Dieses starke Zeichen der Anbetung und der Gebrauch des Fisches als ein Symbol für Christus waren der Ausgangspunkt für den künstlerischen Entwurf bestimmt für die Kirche St. Franziskus.