Die Erstkommunion

Die Kinder bereiten sich sowohl in der Schule durch den Religionsunterricht als auch in der Pfarre durch die Tischeltern und die Teilnahme der Gottesdienste auf die Erstkommunion vor. Die Tischeltern, meistens ist es eine Tischmutter, lädt 4 oder 5 Kinder zu Gruppenstunden in die Wohnung ein. Es werden nach einem vorgegebenen Behelf etwa 10 Gruppenstunden abgehalten.
Zum Fest der Erstkommunion werden auch die Taufpaten eingeladen. Sie sollen sich beim Taufversprechen hinter das Patenkind stellen und eine Hand auf die Schulter des Kindes legen.
Nach der Erstkommunion sind die Kinder eingeladen weiterhin in der Pfarre mitzutun. Es gibt besondere Angebote als Ministranten, im Kinderchor oder in der Jungschar mitzumachen.