Wie man auch an einem warmen Sommerabend die Kirche voll bekommt, bewies eindrucksvoll der Chor unserer Pfarre. Unter der Leitung von Eva liefen alle Sängerinnen und Sänger aber auch die Streicher, die Pianistin und der Drummer zur Höchstform auf.
Im ersten Teil des Konzerts wurden passend zur Location "D`Messliada" gesungen, gefolgt von dem Ensemble "Ohrnschliafa" unter der Leitung von Karl, das größtenteils aus Mitgliedern des Chores besteht. Eva hat nicht nur den Text von „Singa tuat uns so guat“ geschrieben, sie bewies als Solistin bei „You raise me up“ auch, dass sie eine hervorragende Sopranistin ist.
Nach der Pause, in der man sich am liebevoll hergerichteten Buffett mit köstlichen Schinken-, Käse- und Wurststangerl stärken konnte, ging es mit den "Hits for the heart" weiter, wobei fast kein Auge trocken blieb.
Zum Abschluss wurde es dann mit "Best of Afrika" noch einmal so richtig rhythmisch und fröhlich. Nach über zwei Stunden voll herrlicher Klänge hielt es die Besucher nicht mehr auf den Plätzen. Unter tosendem Applaus wurde unser Chor im Foyer mit Standing Ovations in die wohlverdiente Nachtruhe verabschiedet.
Herzlichen Dank an Eva Mößlberger: in den 10 Jahren ihres Wirkens hat sich der Chor unserer Pfarre zu einem der besten Chöre in Steyr entwickelt. Ein großes Dankeschön an alle SängerInnen für dieses unvergessliche Konzert. Alle Solisten/innen haben mit ihren Stimmen überzeugt, der Chor bewies sein Können in den harmonisch leisen Klängen genauso wie in den rhythmischen und temperamentvollen Liedern. Da sie beinahe alle Texte auswendig beherrschen, zeigten sie auch ihr tänzerisches Talent bei den afrikanischen Songs.
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass die gesamten Einnahmen aus diesem Event für die sozialen Projekte bei unseren Partnergemeinden in Namibia gespendet wurden. Ein „herzliches Vergelt´s Gott“ an alle Beteiligten!
Alle Songs aus dem Konzert
(einzelne Titel mittels Mausklick abspielen)
D`Messliada
Just couldn't be contented (Moritz Guttmann)
Songs of Sanctuary: Adiemus (Karl Jenkins)
Ev'ry time I feel the Spirit (Spiritual)
Taste and See (James E. Moore, Jr.)
Sing a joyful song (Patsy Ford Simnns)
Make me your servant (Lloyd Larson, Ray McCutcheon)
Somebody somewhere (nach Black Voices)
You've got to Move (David Plüss)
Ohrnschliafa
Singa tuat uns so guat (Melodie: Leonhard Cohen)
You raise me up (Josh Groban, A: Balthasar Busch)
Dä für di' (Alfred Jaklitsch, A: Balthasar Busch)
Hits for the heart
Thousand Years (Christina Perri and David Hodges)
Love is a flame (Hans Unterweger)
Weit, weit weg (Hubert von Goisern)
Somebody loves me (George Gershwin)
Gabriella's sang (Stefan Nilsson)
"Best Of" Afrika
Siku ya kuja (George Tawo Mahinya)
Hionolo Fatsa (Thabang Mokoena)
Muhona Matu Ku Tanga (G. Sifuba, B. Putz)
Hosanna Nkosi Phezulu (Anders Nyberg)
Okaana ka meme (Oshiwambo Traditional, A: Bonnie Pereko)
Auszug - Just couldn't be contented (Moritz Guttmann)
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.