Loreto-Kapelle

Alle Loretokapellen gehen auf dieses Haus in Loreto (nahe Ancona an der Ostküste Italiens) zurück.
Erbaut nach Entwürfen und unter Leitung des Steyrer Kunsttischlers Johann Jaunisch; Einweihung durch Franz Josef Rudigier, Bischof in Linz am 29.6.1876; Wahrscheinlich die jüngste Loretokapelle in Mitteleuropa.
Ausstattung
Prächtiger neugotischer Altar; Im Zentrum die typische Loreto-Madonna mit dem Jesuskind - eingehüllt in die "Dalmatika"; Begleitfiguren: Hl. Josef und Hl. Anna; Die Wände erinnern an die Ziegel des Heiligen Hauses, ein Fries trennt sie vom blauen Himmel mit goldenen Sternen.
Restaurierung
1979: Dach und Turm
1998 - 2000: Außen- und Innenrestaurierung
2001: Drei Zinkblechgemälde von Math. Grölser, 1878
Noch nicht restauriert: verschiedene Votivbilder
Unsere Loretokapelle steht seit 26. Oktober 2000 wieder zum Gebet und zum Aufstellen der Opferlichter zur Verfügung.
Herzlichen Dank allen Wohltätern mit der Bitte um weitere Hilfe.