Messe zu Ehren des Heiligen Florian am 5. Mai 2024
Der Name Florian ist lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie „der Blühende“. Neben einigen historisch gesicherten Punkten in der aus dem
8. Jahrhundert stammenden legendarischen Passio sind Umstände, die in der Schilderung seines Martertodes hervorgehoben werden, vor allem der Sturz in das Wasser bekannt. Später deutete das Volk das Wasserschaff in der Hand des hl. Florian als Mittel gegen Brandgefahren um und machte den Heiligen zum Feuerpatron.
Beim Fest der Erstkommunion empfängt das Kind zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie: Es wird in die Gottesdienstgemeinschaft aufgenommen und empfängt erstmals die heilige Kommunion. Taufe, Eucharistie und Firmung bilden eine Einheit, eine schrittweise Hinführung zum mündigen Christsein. Im Kreis der Familie, des Klassenverbandes und der Pfarrgemeinde erfährt das Kind die Zusage Gottes: „Ich habe dich in meine Gemeinschaft gerufen und lasse dich nicht allein. ”
Heuer haben das erste mal die Kommunion empfangen: Pasch Mia, Seidl Annalena, Koller Leonie, Feichtlbauer Miriam, Schlöglmann Valentin, Manhartsgruber Julian
Die Kirchenrechnung 2023 der Pfarre Sigharting liegt von Donnerstag den 4. April 2024 bis einschließlich Donnerstag den 18. April 2024 zur Einsicht während der Kanzleizeiten im Pfarrbüro auf.
Wir danken Josef Schauer für die Spende der Osterkerze 2024
Die Pfarrgemeinde Sigharting bedankt sich sehr herzlich bei Josef Schauer aus Unterholzen für die Spende der Osterkerze.
Mütterdankgottesdienst am 4. Februar 2024
Auch heuer feierten wir wieder im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes
die Mütterdankmesse.
Die (Groß-) Mütter und Väter, aller im vergangenen Jahr getauften Kinder,
zündeten für ihre Kinder eine Kerze an, die von der Kfb gestaltet wurde.
Ursprünglich am 14. Februar, nämlich am vierzigsten Tage nach Dreikönig, wird seit dem 4. Jahrhundert am 2. Februar Maria Lichtmess begangen. Die mit dem Muttergottesfest verbundene Lichterprozession kam wahrscheinlich - wie das Fest selbst - aus dem Morgenland. In Rom hat sich der Lichterbrauch mit einer bodenständigen heidnischen Kultsitte, den Amburbalien, verschmolzen. Die Einführung einer eigenen Kerzenweihe an diesem Tag erfolgte erst ab dem 10. Jahrhundert, und zwar in Nordfrankreich. In Rom wurden Kerzen seit Anfang des 12. Jahrhunderts zu Lichtmess und an den drei anderen großen Marienfesten - Verkündigung, Himmelfahrt und Geburt - geweiht.
Gegenwärtig wird Wert daraufgelegt, dass die Kerzenweihen am Festtag vorgenommen werden. Dies geschieht im Zusammenhang mit einer Abendmesse, der die Weihe der Lichtmesskerzen und eine Prozession vorausgehen.
Die einstige Bedeutung des Lichtmess-tages als Beginn des bäuerlichen Wirtschaftsjahres und damit verbundener Zins– und Zahltermine ist verlorengegangen. Lichtmess war auch Termin für den Dienstbotenwechsel. Vor allem auf diese Anlässe sind Märkte zurückzuführen, die trotz geänderter Situation weiterhin bestehen.
Die KFB Sigharting lässt daher alljährlich an diesem Tag eine Kerzenweihe für die Mütter der Täuflinge des Vorjahres durchführen, und begeht dabei einen Mutterdankgottesdienst.