Glockenäuten, 12.4.2020

Am Sierninger Friedhof erinnern ein Grab und ein Mahnmal an die Erschossenen und Erschlagenen.
Herr Richard Haslinger, KBW-Großraming, Initiator des Glockenläutens, schreibt:
„Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass damals das NS-Regime zuerst das Parlament, die freie Presse und die unabhängigen Gerichte ausgeschaltet hat, bevor die politischen Gegner und die Juden verhaftet, eingesperrt und ermordet worden sind. In diesem Klima von Nationalismus, Terror und Hass wurden viele Anhänger und Mitläufer zu mörderischen Bestien, die später ihre Schandtaten als Pflichterfüllung darstellten.
"Manche fragen sich, ob wir nicht endlich vergessen sollten." (KiZ 4/2020)
Verschweigen und Verdrängen macht krank. Das gilt für das persönliche Leben jedes Einzelnen, aber auch für kleine und große Gemeinschaften wie Familien, Gemeinden, Religionen und Staaten. Im Gedenken liegt die Chance, dass sich so etwas nie wieder ereignet.“
Am Ostersonntag wird in Steyr, in den Ennstalpfarren und bei uns um 11:00 und 15:00 die große Glocke für 3 min geläutet zum Erinnern und Gedenken.