Lange Nacht der Kirchen

Mit dem herzerwärmenden Kindermusical "Elmar der Regenbogenelefant" beginnen die Kleinsten des Pfarrcaritas-Kindergartens den bunten Abend um 18 Uhr. Im Anschluss daran sind alle, die Margarete, Grete oder Margit heißen, eingeladen, sich zu einem Gruppenbild mit der 500 Jahre alten Margareten-Statue des Hochaltars aufzustellen: Margareta ist die wiederentdeckte, neue Kirchenpatronin von Seewalchen. Die Chorinas, der Kirchenchor der evangelischen Gemeinde Rosenau unter der Leitung von Hans-Roland Peschke, beschenken die Gäste mit "Liedern fürs Leben".
Diskussion und Begegnung
Wie "Nachhaltig Leben" konkret aussehen kann, beleuchten in einer Gesprächsrunde ab 19:30 Uhr der Moraltheologe Michael Rosenberger, OÖN-Redakteur "Klimamönch" Edmund Brandner und die Ordensfrau Sr. Pia Kypta. Renate Bauinger, Kuratorin der evangelischen Diözese Oberösterreich, leitet diese zukunftsweisende Diskussion. "Die Teilnehmer auf dem Podium können mit ihrer praktischen Erfahrung klar die Punkte benennen, bei denen eine Kursänderung nötig ist" so Bauinger.
Die beginnende Nacht ab 21.30 Uhr ist dem "Glück für Leib und Seele" gewidmet. Roland Pachinger und das Chorprojekt gestalten ein offenes Singen - der Ausstoß von Endorphinen ist garantiert. Zwischen den Liedern spricht der bekannte spirituelle Lehrer Pater Johannes Pausch aus dem Europakloster Gut Aich. Er bietet Impulse für ein gelingendes Leben. Mit einem meditativen Gebet bei Kerzenschein klingt der Abend aus.
Weitblick zum Himmel
Ein Abend mit Weitblick: Es gibt Kirchturmführungen und der Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut lädt zur Beobachtung von Mond und Venus ein. Dazwischen bleibt genügend Zeit zum Beisammenstehen und Plaudern. Der Eintritt ist frei. Alle Programmdetails auf www.langenachtderkirchen.at