Auszeichnung für KBW Schwertberg
Ausgezeichnet wurde der Vortrag von Hr Umweltanwalt DI. Dr. Martin Donat zum Thema Lichtverschmutzung.
Umweltanwalt DI. Dr. Martin Donat hat im Jahr 2022 einen hochkarätig besetzten Vortrag im Pfarrzentrum gehalten, anwesend waren Vertreter von Wirtschaft und der Kommunalpolitik. Der fachliche Input des Experten hat die politischen Entscheidungsträger sensibilisiert, die LED-Umstellung in Schwertberg zügig umzusetzen. Die Leuchten in der Nacht werden bis auf 15 Prozent Lichtstärke gedimmt, die Marktgemeinde hat 700.000 Euro in die letzte Ausbaustufe investiert. „Dank der großzügigen Förderungen durch den Bund und das Land Oberösterreich soll sich dieses Projekt in zehn bis 15 Jahren amortisieren“ so Bürgermeister Max Oberleitner im Rahmen der Ehrung im Bildungshaus Schloss Puchberg. Bei dem besagten Vortrag diskutierte das Publikum mit dem Referenten auch darüber, ob in der Nacht einzelne Straßenzüge gänzlich abgeschaltet werden könnten bzw. über das individuelle Bedürfnis nach Sicherheit der Bevölkerung. Diese Erkenntnisse zeigten dem Umweltanwalt die gesetzlichen Unschärfen auf, die letztlich in die Umweltschutzgesetz-Novell 2024 eingearbeitet wurden. Gratulation dem KBW-Team Schwertberg für ihren Einsatz für Nachhaltig.
Am Bild v.l.n.r:
Günter Brandstetter (Land OÖ/Erwachsenenbildung), Petra Köppl (KBW/Organisationsreferentin), Reinhard Ronacher (KBW-Obmann), Bgm. Max Oberleitner, Josef Mascherbauer, Eva Redl, Stefan Hinterholzer, Sophie Winklberger, Dorothea Ronacher, Michaela Wagner (KBW Treffpunkt Bildung), Christian Pichler (Leitung KBW Oberösterreich)