Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • DIE PFARREGEMEINDE
  • Menschen & Gruppierungen
  • INFORMATIONEN
  • Sakramente & Begräbnis
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schardenberg
Pfarrgemeinde Schardenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kreuzberg-Wallfahrt

Geschichte
Altar

Geschichte

 

Kreuzberg hat eine große und lange Geschichte. Im Jahr 1354 erhielt es die Marktrechte. Durch den Ausbau des "Goldenen Steiges", der großen Salzstraße von Salzburg - Passau nach Böhmen in den Jahren 1356-1366 durch Kaiser Karl IV wurde Kreuzberg für fast 300 Jahre zu einem wichtigen Handelsplatz. In Kreuzberg saß auch der "Fürstbischöfliche Zolleinnehmer".

 

Kreuzberg aber ist vor allem der älteste St. Anna-Wallfahrtsort Deutschlands. Diese Wallfahrt geht sicher zurück auf die Zeit vor 1400. Im Jahr 1460 gewährte Papst Pius der II. der Kirche von Kreuzberg einen Erlaßbrief.

 

Im Jahr 1501 stifteten 3 adelige Herren ein Bauernhaus (Benefizium).

Damit kam ein ständiger Geistlicher (Benefiziat) zur Betreuung der

Wallfahrer nach Kreuzberg. Im Jahre 1517 wurde die Kirche von

Kreuzberg eingeweiht.

 

Die St. Anna-Wallfahrt zog immer mehr Wallfahrer aus Bayern, Österreich und Böhmen an. An den "3 goldenen Samstagen" (im Oktober) im Jahre 1977 wurden in Kreuzberg an die 60.000 Wallfahrer gezählt, über 20.000 Wallfahrer empfingen die Hl. Kommunion.

 

Die meisten bayerischen Pfarreien des damaligen Fürstbistum Passau hatten einen eigenen Wallfahrtstag in Kreuzberg.

 

2 große Kirchenbrände richteten großen Schaden an; Im Jahr 1819 und 1901. Die Wallfahrt nach Kreuzberg ging nach 1800 rasch zurück. In dieser sogenannten  "Aufklärungszeit" gab es strenge staatliche Erlasse, die jede Wallfahrt verboten. Um die St. Anna Wallfahrt ist es dann sehr still geworden.

 

Mehrere umliegende Pfarreien kommen noch alle Jahre zu einer Wallfahrt nach Kreuzberg, ebenso besuchen gelegentlich auch Altenklubs unsere Kirche. Manchmal machen auch Omnibusse mit Ausflugsfahrten in Kreuzberg eine kurze Station.

 

Die treuesten Wallfahrer kommen aber aus Schardenberg (Österreich). Seit einem Hagelschlag im vorigen Jahrhundert unternimmt diese Pfarrgemeinde alle Jahre am Pfingstmontag den weiten Bittgang von der "Donau bis in den Wald".

 

Die Pfarrgemeinde Kreuzberg freut sich alle Jahre über diese treuesten Wallfahrer zur Hl. Mutter Anna. Unser Wunsch ist es, daß diese altehrwürdige Wallfahrt noch lang bleibt und allen

Pfarrangehörigen von Schardenberg reichen Segen bringt!

 

Kreuzberg, den 24. Juni 1998 

Leopold Pilsl, Pfarrer

 

 

Kreuzberg

Foto. Josef Pfeil

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schardenberg


Schärdinger Straße 1
4784 Schardenberg
Telefon: 07713/7050
pfarre.schardenberg@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .

      Zweck: Social Media

  • ↓ 3 Dienste
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Sonstiges

    • Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg

      Zweck: Sonstiges

    • Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.