Denn Fast Fashion ist in der heutigen Zeit ein riesiges Problem! Jährlich werden 50–60 Kleidungsstücke pro Person neu gekauft, und 12 % davon werden nie getragen, bevor sie im Müll landen. Weitere 15 % werden nur viermal getragen.
„Na und? Ist doch egal, wenn man sein Gewand nicht so oft trägt." Naja, das stimmt nicht wirklich. An der Kleidung hängen nicht nur viele Stunden harter Arbeit unter schlechten Bedingungen – auch die Umwelt wird stark belastet. Die Textilherstellung verbraucht nicht nur enorme Mengen an Wasser, welches in den Produktionsgebieten meist ohnehin schon knapp ist, sondern ist auch für 20 % der weltweiten Wasserverschmutzung verantwortlich!
Um dieser Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken und der Umwelt ein kleines bisschen zu helfen, setzt sich das Bfair-Team dafür ein, Kleidungsstücken eine zweite Chance zu geben.
Wir hoffen, dass bei unserem Kleidertausch am 14. 2. 2025 viele Stücke einen neuen Besitzer finden werden.