Goldhaubengruppe Sattledt
Getreu dem Goldhauben-Motto „Altes erhalten, Neues gestalten“ pflegen wir in Sattledt viele kirchliche Bräuche und nehmen am örtlichen Gemeindeleben, im Rahmen von Festen und Veranstaltungen, gerne teil – das schafft Verbundenheit. Es ist uns ein Anliegen, wertvolles Kulturgut zu erhalten und die Tradition an die nächste Generation weiterzugeben.
Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern einen blühenden Garten voller Leben zu pflegen.
Unsere Aktivitäten im Jahreskreis sind: Guglhupf backen, basteln von Osterdekoration für den Verkauf am Guglhupf Sonntag. Am letzten Sonntag im Mai halten wir unsere Maiandacht mit Agape ab. Wir verschönern das Fronleichnamsfest mit unseren Hauben und Trachten. Im August werden Kräuter gesammelt und zu Büscherl gebunden und nach der Weihe am 15. August bei der Kräutermesse an die Kirchenbesucher verteilt. Zusätzlich werden auch allerlei Köstlichkeiten aus Kräutern, Früchten und Gemüsen hergestellt und zum Verkauf angeboten. Im Herbst wird dann die Erntekrone für das Erntedankfest von uns gebunden. Schließlich haben wir noch unsere Nikolauswerkstatt, wo für unsere Mädchen und einige Personen, die uns das ganze Jahr über unterstützen, Sackerl zum Nikolaus befüllt werden.
Die Erlöse unserer Aktivitäten geben wir gerne weiter. Wir unterstützen unsere Pfarrkirche, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, gemeintätige Vereine und Institutionen. Natürlich haben wir auch unsere Abgaben an die Bezirks- bzw. Landesorganisation zu leisten, wo Großprojekte unterstützt werden (z.B. Turmkreuz Linzer Dom u.ä.)
Viele Talente finden in unserer Gemeinschaft zusammen und können sich hier ambitioniert entfalten. Bei unseren Stammtischen wird gehäkelt, gestrickt, gestickt, genäht u.v.m. (Knopfketten, Goldhauben, Manschetten für unsere Blumensträußerl, Handstiezel). Natürlich wächst im Laufe der Jahre diese Gemeinschaft zu einer Art „Familie“ zusammen, wo auch gefeiert wird und wir auch einen gemeinsamen Ausflug machen.
Neue Mitglieder, oder solche, die es werden wollen, nehmen wir freundlich und offenherzig auf. Wir freuen uns über weitere Frauen in unserer Gemeinschaft – du bist auch im Dirndlkleid herzlich willkommen!
Wenn du Interesse hast, bitte sprich uns an oder melde dich bei
- Barbara Wagner 0677/61195793 (Obfrau)
- Josefine Gundendorfer 0650/8401454 (Stellvertreterin der Obfrau)