Taufe
![Taufe / © Pexels/pixabay.com/CC0 1.0 Taufe](/img/07/d6/56fbd3a73e7cba1aa2c6/Taufe-pexels-pixabay-399.jpg)
Wir bringen in der Feier der Taufe die Freude zum Ausdruck, dass Gott irdisches und ewiges Leben schenkt (Wasser als Symbol des Lebens). Durch die Taufe binden wir uns an Christus und werden ebenso Gesalbte (griech: Christos) wie er: gesalbt als Priester, Propheten und Könige.
Tauf-Vorbereitung
Die Taufvorbereitung läuft folgendermaßen ab:
- Reservieren Sie einen Termin in der Pfarrkanzlei
- Besuchen Sie einen der Tauf-Vorbereitungstermine
- - jeweils am ersten Monats-Montag um 20.00 Uhr im Pfarrheim Kremsmünster
- Machen Sie sich Gedanken über Art und Charakter der Feier, die am Besten zu Ihnen passt. In der Pfarrkanzlei gibt es Mappen mit Texten und Mustervorlagen. Auch das Internet ist voll mit guten Texten und Gestaltungshilfen.
- Besprechen Sie den Ablauf der Taufe mit dem Tauf-Priester
- Das Taufgeschenk wollen wir aber auch denen geben, die in Sattledt wohnhaft sind, die Taufe aber in einer anderen Pfarre abhalten. Bitte Kontakt mit dem Pfarramt (07244 8817) aufnehmen!
Taufgeschenk für die Täuflinge in Sattledt
Der eine oder andere von Ihnen hat schon einmal selber oder für sein Kind ein Taufgeschenk von der Pfarre bekommen. Manche haben sich vielleicht auch gefragt, wer diese Handarbeiten macht.
Begonnen hat alles 1986, also vor mehr als 30 Jahren. Brigitte Brandstätter sah bei Bekannten einen Wandbehang, auf dem Name, Geburtsdatum, Größe und Gewicht des Kindes aufgestickt waren. Da er ihr so gut gefiel, fing sie an, allen Täuflingen von Sattledt einen Babykalender zu sticken.
Nach einem Jahr ersuchte sie um Unterstützung von der Mütterrunde. Es fanden sich Frauen, die sich seitdem monatlich in gemütlicher Runde treffen, um diese Geschenke zu sticken. Einige der fleißigen Arbeiterinnen haben nach einiger Zeit wieder aufgehört, dafür sind andere dazugekommen.
Auch das Angebot der Geschenke hat sich im Laufe der Zeit verändert. Neben dem beliebten Wandbehang wurden auch bestickte Weihwasserflascherl, Babyhauberl oder Geburtskerzen angeboten. Der neueste Trend ist ein Polster mit dem Namen des Täuflings. Mittlerweile sind diese so beliebt, dass auch der langjährige Wandbehang in den Hintergrund gedrängt wird. Materialkosten werden von der Pfarre übernommen.