Frau Elisabeth Watzl, Gesangspädagogin, leitete diesen Tag gemeinsam mit unserer Chorleiterin Jutta Indra-Jöchtl. Mit schwungvollen Einsing- Bewegungs- und Massageübungen begannen wir mit der Osterliteratur, Teile der geplanten „Missa Brevis in C" von W.A. Mozart und dem „Händel-Halleluja" zu wiederholen und gesangtechnisch zu vertiefen. Aber auch neue Chorliteratur stand am Programm.
Frau Watzl bemühte sich, uns mit bildhaften Beschreibungen, deutlicher Sprache, lächelndem Gesichtsausdruck, ständigem Blickkontakt zur Dirigentin, gutes Aufeinander hören nachhaltige Tipps zu geben. Die Freude und Leichtigkeit, kurz gesagt die gesungene (Oster)-Botschaft sollte so noch mehr für die Besucherinnen und Besucher spürbar sein. Konträr zur Osterliteratur erlernten wir neue schwungvolle Gospels, wie „Come to the feast" oder „Sinner you know".
Wir probten und sangen mit viel Freude und es war für die Meisten eine neue Erfahrung, einen gesamten Tag zu singen. Obwohl einige am Ende schon eine etwas angeschlagene Stimme hatten, war es für alle ein erlebnisreicher und toller Chorsingtag und er stärkte auch unsere Chorgemeinschaft.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.