Gottesdienste ab 15. Mai 2020
Liebe Pfarrbevölkerung!
Seit 15. März 2020 ist es uns nicht mehr erlaubt, dass wir uns als Pfarrgemeinde versammeln, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Die Anordnungen der Regierung, die zum Schutz der Bevölkerung vor Ansteckung durch den Corona-Virus erlassen wurden, haben das gemeinschaftliche Leben stark eingeschränkt. Dadurch konnte die Zahl der Erkrankungen in unserem Land niedrig gehalten werden.
Allmählich werden nun diese Maßnahmen gelockert, und wir werden wieder öffentliche Gottesdienste feiern dürfen. Seit Mitte März war eine Gottesdienstfeier einer Gemeinschaft von mehr als 5 Gläubigen untersagt. Die Gottesdienste waren also auf einen kleinen Kreis von Menschen eingeschränkt. Alle anderen waren dazu angeleitet, entweder im Fernsehen die Gottesdienste mitzufeiern und in dieser Zeit die Hauskirche, also die religiöse Feier, das Gebet, die Lesung der Hl. Schrift, zu Hause zu praktizieren. Viele haben das auch gemacht, und auch das ist ein Zeichen gelebter Gläubigkeit. Dafür, dass viele auf diese Weise ihren Glauben praktiziert haben und weiterhin praktizieren werden, danke ich sehr herzlich.
Ich habe von vielen Menschen gehört, dass ihnen die Mitfeier der Gottesdienste sehr fehlt. Eine Sehnsucht, wieder feiern zu dürfen, ist bei vielen Menschen vorhanden. Auch mir fehlen die Menschen sehr. Ich fühle mich zwar, wenn ich den Gottesdienst im kleinen Kreis der Menschen feiere, mit allen aus der Pfarrgemeinde verbunden. Aber es ist nicht dasselbe, wenn man nur geistig mit allen verbunden ist. Die physische Anwesenheit ist doch sehr wichtig. Daher sehne auch ich mich danach, mit einer größeren Gemeinschaft Gottesdienst feiern zu dürfen.
Ab 15. Mai 2020 sind öffentliche Gottesdienst wieder möglich, allerdings unter großen Sicherheitsmaßnahmen und mit Beschränkung der Anzahl der Mitfeiernden. Es wird weiterhin nicht die Möglichkeit bestehen, dass alle Gläubigen an den Sonn- und Feiertagen den Gottdienst mitfeiern. Die Einschränkungen sind weiterhin ziemlich groß:
- Die Anzahl der Mitfeiernden ist grundsätzlich begrenzt. Die Anzahl der erlaubten Gottesdienstbesucher ist von der Größe der Kirche abhängig. Pro Person muss eine Fläche von 10 m2 zur Verfügung stehen. Unsere Kirche hat einschließlich Altarraum und Emporen eine Fläche von 600 m2. Daher dürfen 60 Personen mitfeiern. Damit diese Zahl nicht überschritten wird, ist eine vorherige Anmeldung zum Gottesdienst vorgesehen.
- Für das Betreten von Kirchenräumen ist es Pflicht, Mund-Nasen-Schutz (Maske, Schal, Tuch) zu tragen.
- In der Kirche ist ein Abstand von mindestens 2 Metern zu Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, einzuhalten. Personen, die im Haushalt zusammenleben, dürfen sich nähe zusammensetzen. Für die Einhaltung des Abstandes ist jeder Mitfeiernde selber verantwortlich. Es wird ersucht, beim Betreten der Kirche darauf zu achten, dass man sich in der gesamten Kirche verteilt (auch die Plätze im vorderen Bereich besetzen).
- Die Liederbücher werden nicht in den Kirchenbänken liegen, sondern sie liegen beim Eingang bereit, sie werden beim Betreten der Kirche mitgenommen und nach dem Gottesdienst wieder zurückgelegt.
- Auch beim Kommunionempfang ist auf einen entsprechenden Abstand zu achten (kurzfristig ist es zulässig, dass man den Abstand verringert). Es ist nur die Handkommunion zum Kommunionempfang zulässig!
- Die Kollekte wird während dieser Zeit entfallen. Im nächsten Pfarrblatt wird sicher wieder ein Erlagschein beiliegen, mit dem Sie einen Beitrag für die Kirche einzahlen können (Erntedankspende / Spende für die Kirche). Dann möge berücksichtigt werden, dass die Tafelsammlung nicht durchgeführt wurde.
- Menschen, die sich nicht gesund fühlen, sollen den Gottesdienst in der Kirche nicht mitfeiern. Es gilt nach wie vor der Dispens von der Verpflichtung zur Mitfeier der Eucharistie an Sonn- und Feiertagen.
- Alle Hygienemaßnahmen, die im profanen Bereich gelten, sind auch in der Kirche einzuhalten (häufig Händewaschen, Desinfizieren der Türgriffe wird durchgeführt, Liederbücher werden desinfiziert).
- Es wird nur der Haupteingang geöffnet sein. Die Anzahl der Mitfeiernden wird kontrolliert. Damit eine Überfüllung der Kirche vermieden wird („Überfüllung“ würde jetzt heißen, dass die Zahl von 60 Personen überschritten wird), ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.
- Für die Wochentagsgottesdienste, die in der Pfarrkirche stattfinden, wird auf eine Anmeldung verzichtet. Wir gehen davon aus, dass die Anzahl von 60 Personen nicht überschritten wird. Im Notfall wäre es noch möglich, dass sich 10 Personen in der Kapelle versammeln und über Lautsprecher mit der Gottesdienstgemeinde verbunden sind.
Gottesdienstordnung bis Pfingstmontag:
Die Gottesdienstzeiten sind grundsätzlich so wie vor den Änderungen durch die Corona-Pandemie mit Ausnahme des Samstaggottesdienstes. Die Samstagmesse um 8.00 Uhr wird entfallen, dafür wird am Samstag um 19.30 Uhr eine Vorabendmesse gefeiert. Auch an den Feiertagen (Christi Himmelfahrt, Fronleichnam) wird eine Vorabendmesse, aber auch eine Abendmesse gefeiert. Es stehen also 4 Sonntags- bzw. Feiertagesgottesdienste zur Auswahl. Damit können wir doch die Anzahl jener Personen, die mitfeiern können, erhöhen.
Freitag, 15. Mai, 8:00
Samstag, 16. Mai, 19:30 (Vorabendmesse)
Sonntag, 17. Mai (6. Sonntag d. Osterzeit), 8:00, 10:00, 19:30
Montag, 18. Mai, 7:30 (Bittgottesdienst)
Dienstag, 19. Mai, 19:30 (Bittgottesdienst)
Mittwoch, 20. Mai, 19:30 (Vorabendmesse)
Donnerstag, 21. Mai (Christi Himmelfahrt), 8:00, 10:00, 19:30
Freitag, 22. Mai, 8:00
Samstag, 23. Mai, 19:30 (Vorabendmesse)
Sonntag, 24. Mai (7. Sonntag d. Osterzeit)
8:00, 10:00, 19:30
Montag, 25. Mai, 7:30
Donnerstag, 28. Mai, 19:30
Freitag, 29. Mai, 8:00
Samstag, 30. Mai, 19:30
Pfingstsonntag, 31. Mai, 8:00, 10:00, 19:30
Pfingstmontag, 1. Juni, 8:00, 10:00
Telefonische Anmeldung für die Gottesdienste: Tel: 07283 8215 (Pfarrkanzlei)
Anmeldung für Gottesdienste 16./17.05. 2020: 14.05.+15.05., 8:00-11:00
Anmeldung für Gottesdienste 20./21.05. u. 23./24.05.: 18.05., 8:00-11:00, 19.05., 10:00-12:00
Anmeldung für Gottesdienste zu Pfingsten: 28.05.+29.05., 8:00-11:00