Unsere Osterkerze
Jesus gebraucht das Bild vom Weizenkorn im Evangelium, weil sich seine Situation zuspitzt, immer kritischer wird. Wenn sein Leben ein Erfolg ist, dann muss er sterben. Das Weizenkorn kann nur Frucht bringen, wenn es zuerst stirbt.
Das Weizenkorn ist ein treffendes Symbol für Leben und Tod, es ist ein wertvolles Gut für uns Menschen. Es (er)nährt uns. Das Weizenkorn ist die Grundlage unserer täglichen Nahrung – unser Brot.
Auch in vielen Liedern besingen wir – das Weizenkorn –
Im Gotteslob Lied „Freu dich erlöste Christenheit“ heißt es in der 6. Strophe:
"Das Weizenkörnchen nicht verdirbt, freu dich und singe, wiewohl es in der Erde stirbt, Halleluja, sing fröhlich Halleluja."
Ein weiters bekanntes Lied aus dem Gotteslob
„Wer leben will wie Gott auf dieser Erde, muss sterben wie ein Weizenkorn, muss sterben, um zu leben“.
"Er geht den Weg, den alle Dinge gehen, er trägt das Los, er geht den Weg, er geht ihn bis zum Ende.
Der Sonne und dem Regen preisgegeben, das kleinste Korn in Sturm und Wind, muss sterben, um zu leben.
Die Menschen müssen füreinander sterben. Das kleinste Korn, es wird zum Brot, und einer nährt den andern.
Den gleichen Weg ist unser Gott gegangen, uns so ist er für dich und mich, das Leben selbst geworden."
Die Strophen erzählen sehr treffend über den Tod und die Auferstehung Jesu, sehr treffend den Weg des Weizenkorns, es muss sterben, damit es uns reiche Frucht bringt.
In dieser Zeit der Corona-Pandemie kämpfen wir gegen das Virus, müssen auf vieles verzichten zum Schutz für unsere Gesundheit, kämpfen wir um unser Dasein, kämpfen wir um unser Leben.
Vom Stillstand, sogenannten Shutdown beginnen wir wieder uns langsam zu bewegen, setzen vorsichtig einen Schritt (Maßnahme) nach dem anderen (der anderen). Der innerste Trieb in uns und in allen Lebewesen ist: Wir wollen leben – so wie das Weizenkorn.
Das Weizenkorn - ist das Symbol der heurigen Osterkerze in unserer Pfarrkirche und wurde an Hand einiger dieser Gedanken gestaltet, - wir laden Sie ein, gehen Sie zum Altar und lassen Sie sich von der Osterkerze inspirieren.
Danke an Maria Höfler (Gestaltung und Ausführung) und an Madlene Dorfer (Layout) für die schöne Osterkerze!