PGR-Wahl in der Pfarre St. Peter am Hart

Das zweite Vatikanische Konzil (1963-1965) hat besonders das Volk Gottes, das gemeinsam unterwegs ist, betont. Als Folge daraus wurden dann in den Diözesen Synoden abgehalten (in der Diözese Linz 1970-1972), wobei zur Leitung des Gottesvolkes der Pfarrgemeinderat für jede Pfarre eingerichtet wurde.
Der PGR als Leitungsgremium trägt Verantwortung für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde. Zusammen mit dem Pfarrer gestalten gewählte und vom Pfarrer berufene Frauen und Männer das Pfarrleben als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen.
Eine Arbeitsperiode dauert 5 Jahre. Am 20. März 2022 fand zum 11. Mal eine Pfarrgemeinderatswahl statt.
Der PGR sorgt sich um die personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen der Pfarrgemeinde, setzt pastorale Impulse und trägt durch Austausch von Informationen und Erfahrungen zu einer breiten Meinungsbildung bei anstehenden Entscheidungen (z.B. Renovierungen) bei.
Aichinger Margarethe, 1946, Pensionistin, Peterfeld 80
Bauer Helmut, 1962, Bäcker, Sänger, Moos 4
Bruckbauer Alexander, 1963, Chemieingenieur, Burgstall 9
Buchholz Astrid, 1955, Hebamme, Haidfeld 6/2
Dürnberger Erwin, 1969, Werkzeugmacher, Bergham 21 A
Kreil Erwin, 1970, Geschäftsführer, Luisenhöhe 18
Kugler Veronika, 1951, Diplomkrankenschwester, Dietfurt 58
Lechner Anna, 1955, Pensionistin, Luisenhöhe 2
Seidl Markus, 1973, Techn. Angestellte, Hagenau 55 A
Zeilberger Anton, 1956, Selbständig, Peterfeld 78
St. Peter am Hart 20.03.2022
Herzlichen Dank für eure Bereitschaft, die Pfarre in den nächsten 5 Jahren zu prägen!
Pastoralassistentin Christine Rosska