Kinderkirche vom 30. November 2019

Warum ist der Adventkranz rund?
Wenn etwas rund ist, dann hat es keinen Anfang und kein Ende. Es hört niemals auf. Der runde Kranz sagt uns, dass Gottes Liebe zu uns niemals aufhört, auch nicht, wenn wir etwas Böses tun. Gott liebt uns immer und in jeder Situation.
Warum ist der Adventkranz grün?
Grün ist die Farbe der Hoffnung. Im Advent warten wir auf Jesus und hoffen, dass er alles gut macht.
Wofür stehen die 4 Kerzen?
Die Kerzen geben uns Licht und Wärme. Jesus ist unser Licht. Das Licht am Adventkranz erinnert uns daran, dass wir füreinander Licht sein sollen und dürfen.
Wofür steht die Farbe rot?
Rot ist die Farbe der Liebe. Wenn sich zwei Menschen gern haben, verwenden wir gern diese Farbe. Sie will uns daran erinnern, dass wir gut zueinander sein sollen. Rosa ist beim Adventkranz die Farbe der Freude. Am 3. Adventsonntag wird die rosa Kerze entzündet. Sie will uns daran erinnern, dass wir uns als Christen freuen dürfen, denn Jesus ist nahe.
Wofür steht die Farbe lila?
Lila ist eine ganz wichtige Farbe im Advent. Auch das Kleid des Priesters hat an den Adventsonntagen diese Farbe. Lila ist die Farbe der Umkehr. Sie will uns im Advent daran erinnern, dass wir ein bisschen darüber nachdenken, was wir gut gemacht haben und was weniger gut war. Sie will uns daran erinnern, dass wir Gott und die Menschen um Verzeihung bitten, wenn wir ihnen weh getan haben.
In einer kurzen Geschichte geht es um das Thema "Warten":
Jakob wartet auf Weihnachten
Die Mutter zündet die erste Kerze am Adventkranz an. Jakob schaut in den Kerzenschein. Warum muss man so lange auf das Christkind warten? fragt er. Vier große Kerzen lang?
Auf etwas Schönes muss man meistens warten, sagt die Mutter. Etwas Schönes braucht Zeit zum Wachsen. Zum Beispiel, bis ein KInd geboren wird. Damals haben die Menschen lange Zeit auf die Geburt des Christkinds gewartet. Wann kommt es denn endlich? haben sie gefragt. Auch die Mutter Maria hat viele Monate lang gewartet bis sie das Christkind zur Welt bringen konnte. Hast du auf mich auch so lange warten müssen? fragt Jakob. Ja freilich, sagt die Mutter. Dafür war ich dann schön, und du hast dich gefreut, sagt Jakob. Sehr gefreut, sagt die Mutter. Jakob schaut wieder in den Kerzenschein. Miteinander warten ist nicht so arg, sagt er.
Abschließend segnet Diakon Wolfgang Zopf die Adventkränze.