Mobile Familiendienste der Caritas entlasten in Corona-Zeiten

Dazu kommen ein atypischer Schulbetrieb, Homeschooling und die Unsicherheit, wie es mit der eigenen Arbeitsstelle weitergeht: emotionale und organisatorische Belastungen, die das Familienleben ins Wanken bringen. Die MitarbeiterInnen der mobilen Familiendienste der Caritas stehen auch in dieser belastenden Situation zur Seite – natürlich unter Einhaltung der Hygieneregeln und dem Abstandsgebot. „Bevor alles zu viel wird und das Familienleben zusammenbricht, sollen sich die Eltern melden. Wir wissen, dass die Corona-Krise AlleinerzieherInnen, kinderreiche Familien oder Familien mit Kindern, die einen Sonderbetreuungsbedarf haben, besonders schwer trifft. Für sie sind wir genauso da, wie für Familien, die durch einen Krankheitsfall oder einer Geburt Unterstützung brauchen“, sagt Teamleiterin Anna Lehner
Die mobilen Familiendienste Grieskirchen, Eferding und Schärding sind unter der Telefonnummer 07248/61895 und der Emailadresse familiendienste_grieskirchen@caritas-linz.at erreichbar.