Zahlreiche Ehrungen von Kirchenchor-Mitgliedern
Bei dieser „Cäcilienjause“ wurden viele Ehrungen vorgenommen.
Einer Sängerin wurde die Ehrennadel in Bronze überreicht, drei Mitglieder erhielten die Ehrennadel in Silber und zehn Mitglieder durften sich über die goldene Ehrennadel freuen. Drei Chormitglieder erhielten sogar den Bischöflichen Wappenbrief mit goldener Ehrennadel.
Wir gratulieren den Ausgezeichneten und möchten gleichzeitig auch wieder Werbung machen: Komm auch du zum Chor und sing mit! Unsere Proben sind montags von 20 Uhr bis ca. 21:30 Uhr. Melde dich bei einem Chormitglied und schau einfach mal bei uns vorbei!
Unsere Aufgaben und Auftritte im Chor sind über das Kirchenjahr verteilt. Nach der Sommerpause starten wir immer Mitte September mit den Proben fürs Erntedankfest.
Im November wird zu Allerseelen ein Requiem gesungen. Im Vorjahr war es das Requiem breve von Josef V. von Wöss. Dabei unterstützte uns die Organistin Renate Pumberger.
Rasch geht es weiter in die Adventzeit. Anlässlich des Pramtaler Advents sind wir auch jedes Jahr bei einer der Musikalischen Adventfeiern vertreten. Natürlich werden auch die weihnachtlichen Festtage wie die Christmette, das Hochamt am Christtag und die Messe am Dreikönigstag gesanglich gestaltet.
Meist wird die Zeit im Jänner und Februar dazu genutzt, neue Lieder aus dem Gotteslob oder Lieder, die bei Fortbildungen vorgestellt wurden, zu üben und anschließend in der Pfarrgemeinde im Rahmen von Gottesdiensten vorzustellen. Zwischendurch gibt es immer wieder mal kurze Pausen.
Daraufhin folgt die Gestaltung und gesangliche Unterstützung am Palmsonntag, in der Osternacht und am Ostersonntag.
Nach einer kurzen Verschnaufpause starten die Proben für das Pfingstfest. Im Mai gestaltet unser Chor auch immer eine Maiandacht bei der Bräukapelle.
Zu Fronleichnam wird die Prozession ebenso wie die anschließende Messe musikalisch gestaltet.
Eine bedeutsame Aufgabe ist auch das Singen bei Begräbnissen, um den Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen.
Auch an Samstagen und Sonntagen wird gesanglich unterstützt, wenn unser Chorleiter Karl Huemer-Baumgartner oder unsere zweite Organistin Helga Geissler an der Orgel spielen.