In über 150 Pfarren in ganz Österreich fand heuer, am 31. Oktober, zum 17. Mal die Nacht der 1000 Lichter als Einstimmung auf Allerheiligen statt. Grundidee dieses 2005 in Tirol entwickelten Projekts ist es, das „Heilige“ zu entdecken.
In Reichersberg luden verschiedene, teilweise interaktive Impuls-Stationen im Kirchenraum sowie ein Lichter-Labyrinth im Stiftshof die Besucher*innen dazu ein, dem „Heiligen“ ganz individuell nachzuspüren. Im Zentrum stand dabei das Allerheiligste, das in eine spezielle Lichtinstallation eingebettet und in meditativen Andachtsteilen von Propst Markus Grasl feierlich ein- und ausgesetzt wurde. Im Raum des „Augustini Altars“ regten Gedanken des Heiligen zur weiteren Vertiefung an.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.