Erstkommunion in Reichenau

Inhaltliches zu Kommunion und Eucharistie
Die Feier der Eucharistie (Messe) ist das zentrale Geschehen unserer Pfarrgemeinde. In ihr wird präsent, was Jesus gewirkt und verkündet hat, wir feiern sein Sterben und Auferstehen. All dies findet sich "verdichtet" im Letzten Abendmahl Jesu, das wir uns mit diesem Fest Sonntag für Sonntag vergegenwärtigen.
Im Rahmen der Messe feiern wir "Kommunion" – es kommt vom lateinischen "communio" und bedeutet "Gemeinschaft", Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Zu dieser Gemeinschaft sind wir Menschen von Gott eingeladen – deshalb können wir "Eucharistie" (griechisch für "Danksagung") feiern.
Da "Kommunion" der Höhepunkt des Miteinanders ist, ist es sinnvoll, sich auf dieses Feiern gründlich vorzubereiten und einzustellen. Diesem Anliegen wurde zu allen Zeiten versucht, Rechnung zu tragen.
Gott lädt uns ein – es liegt an uns, diese Einladung anzunehmen!

Als Pfarrgemeinde laden wir ein, dass wir uns gemeinsam auf den Weg machen.
Die Vorbereitungsarbeit beginnt mit dem 1. Elternabend, der meist im Jänner stattfindet. Dabei geht es um Inhaltliches und Organisatorisches für die kommende Zeit. Ein wichtiger Teil dieses Abends ist auch die Einteilung der Erstkommunionkinder in Kleingruppen und das Finden von Tischeltern als Begleiter dieser Gruppenstunden. Alle anderen Eltern sind aufgerufen, durch die Übernahme anderer Aufgaben (musikalische Gestaltung, Blumenschmuck, Feierheftgestaltung, …) aktiv mitzuarbeiten.
Die kleinste, wichtigste und grundlegendste Form der Gemeinschaft ist die Familie. Was das Kind dort an Schönem miterleben darf, im profanen, wie im religiösen Bereich, das ist das Entscheidendste. Somit führt der erste Weg in die Eucharistie über die Familie. Eltern sind die besten Religionslehrer, sie sind es, die Gott zur Sprache bringen sollten. Was Eltern zu Hause Ihrem Kind vermitteln oder nicht, kann niemand ersetzen. Das Kommunionkind geht nicht alleine zur Kommunion, sondern die Familie geht sozusagen mit!
Sonderangebot: Von der Pfarrgemeinde wird eine Erstkommunionbox angeboten. Die Kinder können spielerisch, kreativ den Inhalt der Erstkommunion mit den Eltern vertiefen. Jedes Kind darf diese Box eine Woche von der Schule mit nach Hause nehmen. Im Religionsunterricht darf das Kind kurz erzählen, was ihm besonders gefallen hat.

Ein erster Höhepunkt in der Vorbereitungszeit zum Fest ist der Vorstellungsgottesdienst. Er findet an einem Sonntag, meist im März, statt und hat zum Ziel, die Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde vorzustellen. Inhaltlich geprägt ist dieser Gottesdienst vom jeweils aktuellen Thema der Erstkommunion. Die Gruppen bringen sich aktiv ein mit ihren Ideen, Liedern, Gedanken, Symbolen, ...

Zeitlich festgesetzt ist die Erstkommunion in Reichenau immer am Sonntag nach Christi Himmelfahrt.
Anmeldung zur Erstkommunion 2025: