Zum Jahreswechsel bringen unsere Sternsinger den Segen für das Jahr 2025. Bitte öffnen Sie den Hl. Drei Königen Ihre Türen und Herzen. Herzlichen Dank für Eure Spende und Allen die zum Gelingen der Sternsingeraktion beitragen.
Die Hl. Drei Könige besuchen Sie am:
Freitag, 3. Jänner (Rb Bierzipf und Sauzipf, Stadln)
Am Freitag, 03. Jänner wird der Gottesdienst von der KFB gestaltet.
Die Pfarre mit dem Linzer Bibelwerk bietet nach den Weihnachtsferien vier Abende zum Thema "Ruf in die Freiheit" mit dem Referenten Martin Zellinger an. Genauere Informationen sind in den Broschüren nachzulesen, die in den Bänken zum Mitnehmen aufliegen. Für diese Abende braucht man kein Bibelwissen.
Papst Franziskus hat 2025 als Heiliges Jahr ausgerufen. Alle Gläubigen sind eingeladen, ab Sonntag, 29. Dezember, mit dem Beten einer “Novene für den Frieden” das Heilige Jahr zu eröffnen. Die Texte dazu finden Sie im Internet.
4. Adventsonntag: 22.12.2024
Wir bedanken uns für das Aufstellen der Krippe, sowie das Transportieren und Schmücken der Christbäume, die heuer vom Pfarrwald stammen. Vergelt´s Gott sei auch für die Blumenspende im Altarraum gesagt.
Der Sozialmarkt bedankt sich für die Taschen aus der Aktion “Der andere Adventkalender”.
Der Treffpunkt Rundherum lädt die gesamte Pfarrbevölkerung ein, heute Sonntag, 22. Dezember nach dem 2. Gottesdienst den großen Christbaum beim Weinhäusl zu schmücken. Wir freuen uns über euren selbstgebastelten wetterfesten Christbaumschmuck. Es gibt Live-Musik sowie Punsch und Kekse.
Am Dienstag, 24. Dezember ist Anbetungstag.
Um 8:00 Uhr ist ein Gottesdienst, anschließend Betstunden beginnend mit: Hörschlag, Zulissen und Unterpaßberg
09:30 – 10:00 Uhr: stille Anbetung
10:00 – 11:00 Uhr: Kerschbaum
11:00 – 12:00 Uhr: Rainbach, Siedlung und Stadln
12:00 – 13:00 Uhr: stille Anbetung
13:00 – 14:00 Uhr: Labach
14:00 – 15:00 Uhr: Apfoltern, Dreißgen, Sonnberg u. Vierzehn
15:00 – 16:00 Uhr: Summerau
Kindermette ist um 16:30 Uhr (gestaltet Fachteam Kinderliturgie)
Hl. Mette ist um 22:00 Uhr
Am Sonntag, 29. Dez. ist um 09:30 Uhr eine Wort-Gottes-Feier.
Die Pfarre mit dem Linzer Bibelwerk bietet nach den Weihnachtsferien vier Abende zum Thema "Ruf in die Freiheit" mit dem Referenten Martin Zellinger an. Genauere Informationen sind in den Broschüren nachzulesen, die in den Bänken zum Mitnehmen aufliegen. Für diese Abende braucht man kein Bibelwissen.
Auf unserem Friedhof wurde Herr Rupert Hörbst beerdigt. Wir wollen den Verstorbenen in unser Gebet einschließen.
3. Adventsonntag: 15.12.2024
Bei der Sammlung für den Linzer Dom sind 776,38 Euro zusammengekommen. Wir danken dafür recht herzlich.
Am Donnerstag, 19. Dezember gibt es die Möglichkeit die Weihnachtskommunion Zuhause von Pfarrer Golianek zu empfangen. Dazu bitte in der Pfarrkanzlei anmelden.
Wir laden zur Bußfeier am Freitag, 20. Dezember um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche herzlich ein. Eine halbe Stunde vorher gibt es Beichtgelegenheit.
Der Treffpunkt Rundherum lädt die gesamte Pfarrbevölkerung ein, kommenden Sonntag, 22. Dezember nach dem 2. Gottesdienst den großen Christbaum beim Weinhäusl zu schmücken. Wir freuen uns über euren selbstgebastelten wetterfesten Christbaumschmuck. Es gibt Live-Musik sowie Punsch und Kekse.
Diese Woche können noch Adventkalendertaschen für den Sozialmarkt in Freistadt befüllt werden. Die befüllten Taschen können bis Sonntag, 22. Dezember in der Kirche oder während der Woche im Pfarrbüro und in der Bücherei abgegeben werden.
Die Pfarre mit dem Linzer Bibelwerk bietet nach den Weihnachtsferien vier Abende zum Thema "Ruf in die Freiheit" mit dem Referenten Martin Zellinger an. Genauere Informationen sind in den Broschüren nachzulesen, die in den Bänken zum Mitnehmen aufliegen. Für diese Abende braucht man kein Bibelwissen.
Auf unserem Friedhof wurde Frau Hilda Maria Blumauer beerdigt. Herr Franz Fenzl, früher wohnhaft in Zulissen, ist im 98. Lebensjahr verstorben. Das Begräbnis ist am Mittwoch, 18. Dezember um 10:00 Uhr in Linz. Wir wollen die Verstorbenen in unser Gebet einschließen.
Hochfest Maria Empfängnis: 08. Dezember 2024
Die Diözese bittet heute Sonntag am Fest Maria Empfängnis um eine Spende zur Erhaltung des Linzer Domes.
Herzliche Einladung zur Lichtfeier für verstorbene Kinder heute Sonntag, 8. Dezember um 19:00 Uhr in St. Michael/Rauchenödt. Eine Kerze für jedes Kind insbesondere Sternenkinder erhellt die Kirche. Impulse und Musik geben Raum für Betroffene und Mitfühlende.
Am Dienstag, 10. Dezember ist von 20:00 bis 21:00 Uhr Eucharistische Anbetung.
Unter dem Titel “GEMEINSAM TRAUERN – GEMEINSAM ERINNERN” lädt das Fachteam Caritas am Donnerstag, 12. Dezember zu einem Impuls, Erfahrungsaustausch und zum Gespräch ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Pfarrheim. Für Gehfreudige wird eine einstündige Wanderung angeboten. Näheres ist im Schaukasten ersichtlich.
Am Sonntag, 15. Dezember ist um 09:30 Uhr eine Wort-Gottes-Feier.
Frau Hilda Maria Blumauer, Marktplatz 8/1, ist im 96. Lebensjahr gestorben. Totenwache ist am Mittwoch, 11. Dezember um 19:30 Uhr und das Begräbnis ist am Donnerstag, 12. Dezember um 14:00 Uhr. Wir wollen die Verstorbene in unser Gebet einschließen.
1. Adventsonntag: 01. Dezember 2024
Heute Sonntag, 1. Dezember findet wieder die Schneeballaktion der Kath. Jungschar statt. Die Schneebälle werden nach den Gottesdiensten vor der Kirche verkauft und der Erlös wird an das Patenkind der Jungschar namens „Jobson“ gespendet.
An den Sonntagen im Advent werden die Gottesdienste um 09:30 Uhr besonders für Kinder gestaltet. Der Treffpunkt Rundherum lädt alle Kinder und Familien recht herzlich dazu ein!
Am Freitag, 06. Dezember wird der Gottesdienst von der KFB gestaltet.
Am Freitag, 06. Dezember lädt das Kinderliturgieteam alle Kinder und Jugendlichen zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr in die Kirche ein. Beim Hören der Nikolausgeschichte um 14:00 Uhr und 15:00 Uhr, gestalten von Lebkuchennikoläusen und lösen von Rätseln begeben wir uns auf die Spuren des Hl. Nikolaus.
Der Chor Chorona lädt zum Rainbacher Advent am Samstag, 07. Dezember um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche herzlich ein. Es erwartet Sie eine stimmungsvolle Stunde mit besinnlichen, aber auch schwungvollen Liedern, Musikstücken und Texten zur Vorweihnachtszeit.
Am Sonntag, 8. Dezember ist das Fest Mariä Empfängnis. Der Gottesdienst um 7:30 Uhr wird vom Imkerverein und der Familienmusik Fleischanderl gestaltet.
Die Diözese bittet zum Fest Maria Empfängnis um eine Spende zur Erhaltung des Linzer Domes.
Herzliche Einladung zur Lichtfeier für verstorbene Kinder am Sonntag, 8. Dezember um 19:00 Uhr in St. Michael/Rauchenödt. Eine Kerze für jedes Kind insbesondere Sternenkinder erhellt die Kirche. Impulse und Musik geben Raum für Betroffene und Mitfühlende.
Die Pfarre Rainbach beteiligt sich wieder bei der Aktion: "Der andere Adventkalender" zugunsten des Sozialmarktes Freistadt. Die Papiertaschen liegen zum Mitnehmen bereit. Nähere Informationen sind auf den Taschen nachzulesen.
Christkönigssonntag: 24.11.2024
Bei der Elisabethsammlung ist das schöne Ergebnis von 3.181,35 € zusammengekommen. Wir sagen allen ein herzliches Vergelt´s Gott.
Die KFB bedankt sich bei Johann Kollberger, vulgo Bernhard aus Zulissen für das Tannenreisig zum Adventkranzbinden; bei allen Frauen, die tatkräftig mitgeholfen haben und bei allen, die mit dem Kauf diese Aktion unterstützt haben.
Nächtliche Anbetung in St. Elisabeth ist am Donnerstag, 28. November ab 18:00 Uhr. Die Anbetungsstunde von 19:00 bis 20:00 Uhr wird von der Legio, von 20:00 bis 21:00 Uhr von der KFB und von 21:00 bis 22:00 Uhr vom Pfarrgemeinderat gestaltet. Wir laden zu den Betstunden recht freundlich ein.
Von 5. bis 10. Mai 2025 findet die Pfarrreise von Leopoldschlag nach Polen statt. Im Programm ist auch der Besuch der Heimatstadt von Pfarrer Golianek enthalten. Das genaue Programm wird am Donnerstag, 28. November um 20:00 Uhr im Pfarrheim Leopoldschlag präsentiert. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Informationen sind auch im Schaukasten.
Mit Sonntag, 01. Dezember beendet Josef Wagner seinen Mesnerdienst. Bei beiden Gottesdiensten möchten wir uns für seine langjährige Tätigkeit bedanken und seinen Nachfolger Gerhard Reindl begrüßen. Bei der Messe um 07:30 Uhr werden wir uns auch bei Katharina Wagner und Rosa Friesenecker bedanken, die sich so umsichtig um den Kirchenschmuck kümmern.
Mit dem ersten Adventsonntag beginnen wir die besinnliche Zeit. Im Advent bereiten wir uns auf die Geburt Jesu vor. Am Sonntag, 01. Dezember werden bei den beiden Gottesdiensten die Adventkränze gesegnet.
An den Sonntagen im Advent werden die Gottesdienste um 09:30 Uhr besonders für Kinder gestaltet. Der Treffpunkt Rundherum lädt alle Kinder und Familien recht herzlich dazu ein!
Exemplare der Kirchenzeitung liegen zur freien Entnahme bei den Kircheneingängen auf.
33. Sonntag im Jahreskreis: 17. November 2024
Die Pfarre bedankt sich bei allen, die beim Pfarrball geholfen haben, eine Karte gekauft, eine Spende oder ein Best gegeben haben.
Heute Sonntag, 19. November ist die Sammlung “Elisabeth" und “Sei so frei”. Weil wir diese beiden Sammlungen zusammenlegen, bitten wir um ein besonders großzügiges Opfer. Wer für das Finanzamt eine Spendenbestätigung braucht, soll nach dem Gottesdienst mit der Spende in die Sakristei kommen.
Am Mittwoch, 20. November wird im Rahmen der Aktion “Red Wednesday” unsere Kirche rot beleuchtet. Mit dieser Aktion möchte das internationale Hilfswerk Kirche in Not auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christen aufmerksam machen.
Am Donnerstag, 21. November ab 13:30 Uhr werden wieder Adventkränze gebunden und ab 19:00 Uhr geschmückt. Die KFB lädt alle herzlich ein, diese Tradition aufrecht zu erhalten. Es gibt auch wieder die Möglichkeit, zu Hause zu binden. Reisig ist dazu ab sofort in Rainbach bei Mathilde Stockinger in der Wagenhütte hinter dem Haus und bei Maria Ganhör in Summerau ebenfalls in der offenen Wagenhütte zum Abholen bereitgestellt. Der Verkauf der Adventkränze findet am Samstag, 23. November von 8:00 bis 10:00 Uhr im Pfarrheim statt. Der Erlös des Verkaufes wird wieder an MoKi, die Mobile Kinderhauskrankenpflege, gespendet.
Am Sonntag, 24. November wird der Gottesdienst um 07:30 Uhr und die Wort-Gottes-Feier um 09:30 Uhr vom Musikverein Rainbach gestaltet.