Eggenberg -Kreuzstöckerl

In welches Alter dieser stilvolle Bau zurückreicht ist nicht mehr mit Sicherheit feststellbar. Die beiden hohen Linden, welche das Stöcken flankieren, wurden angeblich im Jahre 1934 - wie vielerorts - als Andenken an die Ermordung von Bundeskanzler Dollfuß gepflanzt. Während der Zeit des Nationalsozialismus mußten diese patriotischen Mahnmale wieder beseitigt werden. Jene beiden Linden sollten - so die Überlieferung - übersehen worden sein, und so schmücken sie bis zum heutigen Tag die kleine Kapelle. Die bäuerlichen Schnitzfiguren im Inneren stellen Christus an der Geiselsäule sowie den Heiligen Sebastian dar. Als Hauptfigur finden wir eine Marienstatue mit ausgebreiteter 1-land vor, die vermutlich früher eine Lilie gehalten hat