Betreubares Wohnen
Wohn- und Lebensform verbindet Selbstbestimmtheit und Sicherheit bis ins hohe Alter. Sie ist eine zeitgemäße Alternative für Menschen, die eine barrierefrei gestaltete, individuelle Mietwohnung wünschen. Hier können sie die Vorzüge einer eigenen Wohnung nutzen, bekommen dort, wo es nötig ist, Unterstützung und genießen
Gemeinschaftsaktivitäten.
Das Wohnen:
- 50 m2 (Wohnzimmer, Schlafraum, Küche, Abstellraum, Dusche/WC), Kellerabteil, Parkplatz
- Wohnung und alle Wege innerhalb und rund um die Wohnanlage barrierefrei
- Notrufanlage in jeder Wohnung
- Gemeinschaftsraum
Grundserviceleistungen:
- Qualifizierte Fachkraft für organisatorische und formelle Belange sowie für soziale Betreuung und Beratung vor Ort
- Organisation externer Dienstleistungen
- Förderung von gemeinschaftlichen Aktivitäten
- Notrufsicherheit rund um die Uhr
Wahlleistungen:
(stehen auf Wunsch zur Verfügung und werden zusätzlich verrechnet)
- Organisation externer Dienstleistungen
- Mobile Hilfe und Betreuung
- Hauskrankenpflege
- Heimhilfe
- Essen auf Rädern
Voraussetzungen:
Das Mindestalter beträgt 65 Jahre. Die MieterInnen sollen in der Lage sein, sich und ihre Wohnung selbständig zu versorgen.
Kosten:
Der Quadratmeter - Preis liegt zwischen € 4,- und € 5,- Euro inkl. Betriebskosten. Je nach Einkommen kann Wohnbeihilfe bezogen werden. Heizung und Strom werden je nach Verbrauch gesondert verrechnet.
Die monatliche Betreuungspauschale beträgt z.Z. € 55,-* pro Wohnung. Die in jeder Wohnung fix installierte Notrufhilfe kostet monatlich z.Z. € 18,17*.
(*Stand Juni 2009)
Kontakt:
Caritas für Betreuung und Pflege - Betreubares Wohnen
Gerda Wimplinger
Wilheringerstr. 2a, 4048 Puchenau
Tel.: 0732 / 22 24 50 oder 0676 / 8776-6985