Eine Reise in die Tropen nach Costa Rica und in den "Regenwald der Österreicher"
Rund 50 Personen ließen sich auf die Reise durch den renomierten Biologen Dr. Werner Huber mitnehmen, der seit Jahrzehnten in der biologischen Forschungsstation "La Gamba" im Herzen des "Regenwaldes der Österreicher" tätig ist und gleichzeitig auch die Leitungsfunktion inne hat.
Dieser Regenwald entstand auf Initiative des in Amerika geborenen und in Wien lebenden Musikers Professor Michael Schnitzler (Enkel des bekannten Schriftstellers Arthur Schnitzler), der bereits 1991 dafür einen Verein gegründet hat. Ziel dieses Vereines war bzw. ist es, Regenwald aufzukaufen und vor der Zerstörung zu schützen bzw. im Falle von abgeholzten Brachflächen diese wieder als Regenwald zu renaturieren. Momentan entsteht mithilfe Freiwilliger ein Korridor vom Tieflandregenwald zum Hochlandregenwald um endemischen Tieren die Möglichkeit für Wanderungen über größere Distanzen zu geben, ihr Revier zu vergrößern und dadurch die unglaubliche Artenvielfalt in Costa Rica zu erhalten. Auch ein durchgehender Regenwaldkorridor von Nord- nach Südamerika wird angestrebt.
Costa Rica wurde uns als ein sehr gastfreundliches Land mit ungeahntem Artenreichtum, sowohl die Flora als auch die Fauna betreffend präsentiert, wo immer wieder auch noch neue Arten entdeckt, wissenschaftlich erforscht und dokumentiert werden. Offensichtlich gelingt es im Großen und Ganzen sehr gut Tourismus, Wirtschaft und Schöpfung in Einklang zu bringen.
Dieser lateinamerikanische Staat, in dem es bereits seit 1821 als Staatsform eine Demokratie gibt, erstreckt sich vom 5. - 11. Grad Nördlicher Breite. Er liegt am pazifischen Feuerring und hat unter anderem wunderbare Strände zur Karibik im Osten und zum Pazifik im Westen zu bieten. Mehrere Gebirgsketten in Nord-Süd-Richtung mit Bergen, die teilweise höher als der Großglockner sind und ca. 200 Vulkane, von denen noch immer einige aktiv sind, runden dieses wunderbare Land ab.
Am Ende dieses Abends verspürte man ein gewisses Fernweh und vielleicht macht sich so mancher Besucher tatsächlich auf den Weg um dieses einzigartige Land auf eigene Faust zu erkunden!
Für Interessierte bzw. all jene, die dieses Projekt unterstützen möchten, noch ein Link: www.regenwald.at