Die neue Kapelle und das gesamte Umfeld der Kapelle wurde von der Familie Lauß mit viel Liebe und emsigem Fleiß auf die Segnung vorbereitet.
Pfarrer Maximilian sprach in seiner Predigt den Eingang der Kapelle an, welcher als Symbol für einen einladenden Gott zu sehen ist. Die Kapelle lädt zum Verweilen ein, weil auch Gott immer bei den Menschen sein will. Die Glasfenster zeigen österliche Bilder (Kreuzigung, Erscheinung am Grab, die Emmausjünger, Jesus erscheint seinen Jüngern) und bringen das Licht der Auferstehung in die Kapelle.
Josef Lauß, der Erbauer der Kapelle erzählte in humorvoller Weise über das Zustandekommen dieser heiligen Stätte. 2019 wurde der Kapellenplatz mit einer Wasser- und Stromleitung erschlossen. Unter dem Kapellenplatz wurden 140 m³ Schotter von ihm eingebaut.
26 Tonnen Beton händisch in die Grundfeste einbauen, mit der nicht ungefährlichen Flex 18 Leistensteine schneiden, das alleinige Aufstellen einer extrem schweren Steinsäule vor der Kapelle brachten den Bauherrn zeitweise an die körperliche Leistungsgrenze.
Heini Falkner steuerte das "Kow how" wie runde Fensterbögen mit Klinkerziegel gemauert werden bei. Er fertigte in mühevoller Handarbeit die vier Fenster mit den österlichen Motiven. Auch das Kreuz am Dach ist sein Werk.
Thomas Winkler und Andi Pfarrwaller haben wesentlich zur Dachstuhlerrichtung beigetragen.
Die Dachpenglerarbeiten hat die Fa. Mario Richtsfeld ausgeführt.
Sepp Falkner hat die Tür und zwei Fenster gefertigt, Falkner Fredi die Stühle gemacht und Patrik Lauß den Außenputz angebracht.
Die Bepflanzung und die wunderschönen Blumen rund um die Kapelle übernahm die Gattin Margarethe Lauß.
Abschließend lobte der Künstler Peter Klonowski die enorme Leistung von Josef Lauß, so ein wunderschönes Stück spiritueller Heimat in die Tat umgesetzt zu haben. Peter Klonowski hat die Malereien ausgeführt und die Gestaltung des Kapellenbaues künstlerisch entworfen und begleitet.
Alle Details sind im Video "Josef Lauß und Peter Klonowski" enthalten.
Um die Gemeinschaft in der Pfarre zu pflegen, hat die Familie Lauß alle Besucher/innen zu Würstel, Kuchen, Kaffe, Bier und Limonade eingeladen.