kfb - FRAUEN BLICKEN ZURÜCK UND DANKEN FÜR 70 JAHRE kfb IN NUSSBACH

Im Oktober 2024 fand die Abschluss-Jahreshauptversammlung der Kfb Nußbach statt. 30 Frauen folgten der Einladung zum gemeinsamen Frühstück.
Es war uns ein großes Anliegen, unseren herzlichsten Dank an alle Mitarbeiterinnen auszusprechen. Ohne die Mitarbeit der vielen Frauen, deren Engagement, Ihrer Kreativität und Ihrer Leidenschaft wäre die Arbeit in der Kfb Nußbach nicht möglich gewesen. Sie haben unzählige Stunden investiert, um unsere Gemeinschaft in der Pfarre zu stärken, um Frauen in ihrem Glauben zu unterstützen und um wichtige Themen in unserer Gesellschaft anzusprechen. Ihr Einsatz ist unbezahlbar.
Unserer Dank galt aber auch den über 170 Mitgliedern im Ort für die geleisteten Mitglieds-Beiträge und die Teilnahme und Unterstützung an den Veranstaltungen.
Aus unserem Kfb-Budget überreichten wir Spendengutscheine an die Ministranten für den Ministranten-Ausflug, die Spiegel-Spielgruppe, die Pfarrbücherei, die Jungschar und Jugend für Materialankauf, an die SelbA-Gruppe für den Ankauf von Materialien für das Pfarrheim und Hr. Pfarrer P. Gabriel für Investitionen der Kirche.
Die Gründung der Katholischen Frauenbewegung Nußbach erfolgte bereits im Jahre 1954 durch Fr. Kerbl Erna und die Gründung der Mütterrunde im Jahr 1979 durch Fr. Henzinger Johanna und Fr. Spernbauer Annemarie. Ab 1983 wurde dann die Mütterrunde von Fr. Kammerhuber Barbara weitergeführt und ab 1986 bis zum Jahre 2005 von Fr. Wöckl Helga geleitet.
Bei einer gemeinsamen Feier „45 Jahre Kfb und 20 Jahre Mütterrunde“ im Jahre 1999 erfolgte eine Zusammenlegung von Kfb und Mütterrunde.
Von 2005 bis 2017 war Fr. Altmann Gabi die Obfrau der Kfb, von 2017 bis 2019 gab es ein Leitungsteam mit Fr. Schröckmair Ingrid, Fr. Trinkl Nadiya und Fr. Anita Jellinger, welche ab 2019 dann die Leitung der Katholische Frauenbewegung Nußbach bis 2024 übernahm.
Bei einem Rückblick mit Bildern wurden viele schöne und wertvolle Erinnerungen aufgefrischt.
Wir konnten eine große Fülle an Aktivitäten, Veranstaltungen und Tätigkeiten, die in unserer Pfarre geleistet wurden und das daraus entstandene Gute und Schöne in Nußbach für Frauen und Familien im Ort sowie für Frauen in der ganzen Welt würdigen. Die anwesenden Frauen erzählten uns auch von vielen persönlichen, oftmals sehr berührenden Begebenheiten und Erlebnissen der letzten Jahrzehnte, wie zB. Decken und Polster anfertigen der „Kerbl-Frauen“ für die Mission; Flohmärkte, Weihnachtsmärkte und Gartenmärkte veranstalten, bei denen oft schon ein ganzes Jahr in die Vorbereitung investiert wurde; der Entstehung des Pfarr-Kaffee zur Spendensammlung an die Mission in Brasilien, fröhliche Faschingsfeiern, Unterstützung der Tschernobyl-Kinder, Gestaltung von Kalender und Kochbüchern und vieles, vieles mehr.
Zum Abschluss erhielten die Mitarbeiterinnen Blumenzwiebeln als kleines Dankeschön, die für Hoffnung und Wachstum und Erneuerung stehen sollen und als Symbol, dass es in jeder Frau das Potenzial gibt zu wachsen und zu erblühen.
Hoffen wir darauf, dass auch in der Kfb Nußbach in Zukunft Neues aufblühen kann und sich eine neue Leiterin oder ein Leitungsteam finden wird.