Vortrag „Auf der Walz“ von Christoph Laireiter

Am Montag, den 24. März 2025, begeisterte der Mondseer Holzbaumeister Christoph Laireiter im Pfarrsaal das Publikum mit einem fesselnden, zweieinhalbstündigen Vortrag. Es war ein sehr unterhaltsamer Abend, bei dem die Zeit wie im Flug verging. Wie kam es zu diesem Vortrag? Junge Musikerkollegen der Musikkapelle Tiefgraben baten Christoph, ihnen doch einmal von seiner Walz zu erzählen. So reifte in ihm der Gedanke, das in einem etwas größeren Rahmen als dem Musikzimmer zu tun und so auch der interessierten Bevölkerung die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Gleichzeitig wollte er mit dem Vortrag einen Beitrag zur Erneuerung des Kirchendachs leisten.
Der Pfarrsaal war mit ungefähr 150 Personen aller Altersgruppen voll besetzt. Zu Beginn des Vortrags gab Christoph einen Einblick in die Geschichte der Walz und ihre Regeln. In seinem fesselnden Vortrag mit vielen Bildern erzählte Christoph von seinen spannenden Erlebnissen und Abenteuern während seiner vierjährigen Reise um die Welt. „Auf der Walz“ bereiste er von 2002 bis 2006 als junger Zimmermann zahlreiche Länder auf vier Kontinenten. Die Reise führte ihn durch Europa bis zum Nordkap, auf den Jakobsweg und bis zum Kap Finisterre, dem „Ende der Welt“, im westlichen Spanien. Ein Sommer in Kanada mit Blockhausbau im Yukon-Gebiet, das an Alaska grenzt, sowie Afrika bis in den Süden (Namibia und Südafrika bis zum Kap der Guten Hoffnung) gehörten ebenso zur Walz wie ein fünfmonatiger Aufenthalt in Neuseeland.
Zum Schluss berichtete Christoph noch über das, was er persönlich aus dieser Zeit mitnahm. Zu diesen Gedanken gehörte der Satz: „Du musst wissen, woher du kommst, damit du weißt, wohin du gehst.“ Er betonte, wie glücklich wir uns hier im Mondseeland schätzen dürfen, eine so große Tradition mit vielen Bräuchen und einem regen Vereinsleben zu haben.
Das Publikum dankte dem Vortragenden mit langanhaltendem Applaus!
Im Namen der Pfarre Mondsee ein herzliches Danke an Christoph Laireiter für diesen Vortrag! Ein besonderer Dank gilt auch Alexander Feurhuber vom EUROSPAR Feurhuber Mondsee, der die Pausengetränke gesponsert hat. Ein herzliches Danke auch an Sepp Graf und sein Team vom Fachausschuss „Feste und Feiern“ der Pfarre, die die Pausenverköstigung übernahmen.
Das Publikum spendete den stolzen Betrag von 2.346 Euro! Dieser Betrag wird in voller Höhe für die Erneuerung des Kirchendachs verwendet. Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür!
PS: Wenn jemand einen Zimmerer braucht: Christoph Laireiter ist selbständiger Zimmermeister und mit seiner Firma „Holzbau Laireiter: Für dich mit der Natur“ gerne für Ihre Anfrage da.