Von 1. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 erstrahlt die Fassade des Klosters in Maria Schmolln wieder als überdimensionaler Adventkalender. Die Schmollner Vereine gestalten jeweils ein Adventfenster und vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Abend ab 17.00 Uhr ein neues Fenster erleuchtet. An manchen Tagen wird zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Herzlichen Dank an Elisabeth und Helmut Bubestinger für die Koordination.
Den Beleuchtungsplan findet ihr im Anschluss oder auf den Anschlagtafeln.
Ab 1. Dezember, 10:30 Uhr bei der Kinderliturgie ist das Engelpostamt während der gesamten Weihnachtszeit “geöffnet”. Ihr könnt eure ganz persönlichen, geheimen Wünsche aufschreiben und bringen. Wünschst du dir gute Freunde, Gesundheit oder ähnliches. Hast du eine Idee was du machen kannst damit die Welt fröhlicher wird? All das gehört auf diesen Wunschzettel. Das Christkind freut sich über viel Post von euch!
Elisabeth Zillner begleitet die Teilnehmer auf dem Adventweg und lenkt die Aufmerksamkeit unter dem Motto "auf dem Weg zum Licht" auf Ruhe und Besinnlichkeit. Durch die Winterlandschaft geht es bei Laternenlicht zur Leinerhütte, zum Sportplatz und in den Klostergarten. Den Abschluss bildet die Station in der Gnadenkapelle der Wallfahrtskirche. Lieder und Texte sollen zum Nachdenken anregen. Mitzubringen sind Laternen oder Taschenlampen. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Pfarrkirche statt.
Das Wort Gottes hören, zur Ruhe kommen und still werden im Advent ist oft nicht so einfach, wie wir uns das gerne wünschen. Sich bewusst Zeit nehmen in der Familie ist ein kostbares Gut geworden, eine Möglichkeit bietet die Hauskirche. Im Hauskirche-Heft finden sich Anregungen zur Gestaltung verschiedener Feiern in der Advents- und Weihnachtszeit, sowie interessante Informationen zum Brauchtum rund um diese Zeit. Hier kann sowohl in persönlicher Meditation aber auch vor allem gemeinsam mit den Kindern, der eigene, individuelle Advent Abend für Abend, oder nach eigenem Rhythmus gestaltet werden. In der Adventszeit kann das Hauskirche-Heft in der Kirche erworben werden.
Adventkranzweihe: Sonntag 1. Dezember 8:30 und 10:30 Uhr
Bevor der Advent beginnt, werden in vielen Familien in Oberösterreich – meist aus grünen Zweigen – Adventskränze gebunden. Besonderes Merkmal sind die vier Kerzen, die nacheinander an den vier Adventssonntagen angezündet werden, als Zeichen für Christus, die „Fülle des Lichtes”.
Der EZA-Kreis Maria Schmolln lädt jeden dritten Sonntag im Monat zum Pfarrcafé ein.
Der Gottesdienst um 8:30 Uhr wird in besonderer Weise musikalisch mitgestaltet und anschließend von 9:00 bis 11:00 Uhr zum Pfarrcafé ins Pfarrheim herzlich eingeladen! Nach der Heiligen Messe gibt es gesegnetes Brot zum Mitnehmen.
Das nächste Pfarrcafé findet am 17. November 2024 statt.
So werden in Christus alle lebendig gemacht werden.
1 Korinther 15,22
Allerheiligen begehen wir traditionell mit einer Wortgottesfeier in der Pfarrkirche. Im Anschluss an die Feier findet beim Friedensdenkmal das Totengedenken statt und der Gang zum Friedhof. Diakon Rudi segnet beim Gräberumgang die Gräber mit Weihwasser und Weihrauch als Erinnerung an die Taufe.