Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Papst Franziskus hat es ausgerufen, um in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen eine Zeit der Besinnung und Erneuerung zu schaffen. Christinnen und Christen und alle Menschen guten Willens sollen wieder Hoffnung schöpfen können. Es ist als Einladung gedacht „die Hoffnung wieder aufleben zu lassen“ und „Zeichen der Hoffnung“ zu setzen.
Am Sonntag, 5. Jänner 2025 wurden bei der Kinderliturgie unsere neuen Ministant:innen offiziell eingekleidet und übernahmen ihr „Amt“, um aktiv bei den Messen mitzuwirken. Wir freuen uns sehr darüber, dass Katharina Reitmaier, Alexander Sperl und Mathilda Stiegelbauer unser Miniteam verstärken. Emilie Bubestinger-Hoch war an diesem Tag leider krank, aber auch sie wollen wir im Dienst der Kirche herzlich willkommen heißen!
Die Schmollner Haushalte wurden am 27. und 28. Dezember 2024 von den Sternsingern besucht. Diese sammelten heuer für Kinder in Nepal. Sie wurden von offenen Türen und Herzen erwartet! Sie konnten An diesen zwei Tagen sammelten die Sternsingerkinder € 5.839,40 für den guten Zweck.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisator:innen, Betreuer:innen und
Der Weihnachtsweg führt euch über eine Strecke von etwa 8 Kilometern und besteht aus sechs sorgfältig gestalteten Stationen, die euch helfen, die Botschaft der Hoffnung neu zu entdecken. Der beschilderte Weg beginnt bei der Wanderkarte beim Klostergarten und endet in der Wallfahrtskirche Maria Schmolln. Ausgedruckte Wegbeschreibungen findet ihr am Start oder ihr scannt die Route mittels QR Code.
Am Sonntag, 3. November um 10:30 Uhr feierten wir den Jugendsonntag 2024 unter dem Motto „Better Together" im Rahmen der Kinderliturgie mit Diakon Rudi.
Gleichzeitig war dies der Firmling-Vorstellungsgottesdienst.