Hl. Arthur O´Nelly
* Irland
† 1282
Glaubensbote in Ägypten, Märtyrer
* in Irland
† 1. November 1282 in Ägypten
Arthur O'Neilly war Priester im Trinitarierorden. Als Glaubensbote in Ägypten tätig, wurde er lebendig verbrannt.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Boso
Bischof von Merseburg+ 1.11.970
+
Boso, Mönch im Kloster St.-Emmeram zu Regensburg, ging als Glaubensbote in die Gegend von Zeitz, wo er den dort wohnenden Slawen das Evangelium in ihrer Muttersprache verkündigte. 966 erbaute er eine steinerne Kirche zu Bosau. 968 wurde er erster Bischof des neugegründeten Bistums Merseburg. Auf einer Reise nach Bayern starb er am 1. November 970 und wurde in der St.-Johannis-Kirche zu Merseburg begraben.
www.heilige.de
Hl. Dietburg (Dieburg, Dietbirg)
* 865, Augsburg in Bayern
† 924
Mutter
* um 865 in Augsburg in Bayern
† 924 daselbst
Dietburg war die Mutter von Ulrich von Augsburg.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Harald IV. (Blaatand)
† 987
König von Dänemark, Märtyrer
† 1. November 987 (?) in Jumne, dem sagenhaften Jomsburg
Harald IV. Gormsson, genannt Blaatand - deutsch: Blauzahn, wurde 958 König von Dänemark, sein Herrschaftsgebiet reichte zeitweise bis nach Norwegen und Schweden. Schon zu Lebzeiten seines christenfeindlichen Vaters Gorms, ab 936, soll er die Dänenmission von Erzbischof Unni gefördert haben. 960 ließ er sich taufen und förderte nun offizielle die Christianisierung der Dänen. In den letzten Jahren seiner Herrschft herrschte Krieg zwischen ihm und seinem Sohn Svend Gabelbart, der ihn schließlich vom Thron stieß. Harald ging ins Exil nach Jumne, dem sagenhaften Jomsburg, wo er verwundet starb.
Haralds Leichnam wurde in die von ihm erbaute Kirche nach Roskilde übertragen.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Luitpold
* Wolfratshausen in Bayern
† 1250
Einsiedler
* in Wolfratshausen in Bayern
† um 1250 in Ellwang bei Breitbrunn am Ammersee in Bayern
Luitpold, Sohn des Grafen von Wolfratshausen-Dießen, lebte als Einsiedler in Ellwang bei Breitbrunn am Ammersee.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Wolfhold
* Bayern
† 1137
Abt in Admont
* in Bayern
† 1. November 1137 in Admont in der Steiermark in Österreich
Wolfhold war Dompropst in Freising, wurde Benediktinermönch in St. Georgen im Schwarzwald und 1115 Abt des Klosters Admont, das er zu großer Blüte führte und zu einem Zentrum der Reformen von Cluny machte. Der Einfluss reichte bis nach Bamberg und im Süden nach Slowenien.
www.heiligenlexikon.de
Alle Heiligen
* 350, der Samhain-Nacht gruselige Kostüme angezogen und Kürbisköpfe - Jack-o-Lantern
In den östlichen Kirchen gab es schon seit Anfang des 4. Jahrhundert Allerheiligenfeste, bei den Byzantinern zunächst als Herrentag aller Heiligen am Sonntag nach Pfingsten. Es galt, bei der Fülle der Märtyrer nach den Verfolgungen keinen zu vergessen.
In der westlichen Kirche weihte Bonifatius IV. am 13. Mai 609 (oder 610) das Pantheon in Rom - zuvor das Heiligtum der antiken Götterwelt - der Jungfrau Maria und allen Heiligen und ordnete eine jährliche Feier an, zunächst am Freitag nach Ostern. Papst Gregor III. weihte eine Kapelle in der Basilika St. Peter in Rom allen Heiligen und legte den Feiertag auf den 1. November. Ende des 8. Jahrhunderts begann man das Fest in Frankreich zu feiern. Papst Gregor IV. dehnte 839 den Gedächtnistag auf die ganze Kirche aus, seither wird Allerheiligen und Allerseelen an den ersten beiden Novembertagen begangen.
An Allerheiligen wird aller Heiligen, Märtyrer und Verstorbenen gedacht, auch der Heiligen, um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott.
In den Bistümern Lausanne-Genf-Fribourg, Sitten und Osnabrück wird am 5. November speziell aller Heiligen des jeweilen Bistums gedacht, in Irland am 6. November aller Heiligen Irlands, in Hamburg am 8. November aller Heiligen des Erzistums, in Berlin am selben Tag aller Märtyrer des Erzistums und in Irland aller Heiligen Irlands. Auch Orden haben ihre Gedenktage für die verstorbenen heiligen Ordensangehörigen.
Der orthodoxe Gedenktag aller rumänischen Heiligen findet am 2. Sonntag nach Pfingsten statt.
In angelsächsischen Ländern verbreitet ist der Brauch, in der Nacht zum 1. November Halloween zu feiern. Das Wort Halloween ist eigentlich eine Verballhornung von Allerheiligen - all hallow souls oder all hallow eve - Vorabend von Allerheiligen. Im Hintergrund von Halloween steht der keltische Neujahrstag am 1. November und das Samhain-Fest, ein Erntedankfest zum Jahresende, das die Menschen ausgelassen und fröhlich feierten *; dazu gab es die für die Jahreswende typischen Wahrsagebräuche, die in Irland noch heute zu Halloween gehören. Halloween wurde dann erst im Laufe des 20. Jahrhunderts in den USA zum Fest des Grauens.
Iren brachten Halloween nach Amerika. Mit dem Spruch Trick or treat, Rat oder Gabe, gehen in den USA Kinder, als Geister verkleidet mit dem grimmig aussehenden Kürbis, der ausgehöhlt und durch eine Kerze erleuchtet ist, von Haus zu Haus und erhalten von den Bewohnern Süßigkeiten als Geschenk; werden sie abgewiesen, wollen sie sich mit Streichen rächen - so ihre Drohung. Der ausgehöhlte und beleuchtete Kürbis, Jack-o-Lantern genannt, geht zurück auf die Legende vom Trunkenbold Jack, den nicht einmal der Teufel in die Hölle einlassen wollte; aus Mitleid gab er Jack wenigstens eine glühende Kohle mit auf den Weg, die steckte Jack in eine Zuckerrübe, damit sie nicht verlischt und ihm den Weg zeigen kann - seitdem spukt sie ruhelos durch die Welt.
In den USA hat Halloween Tradition, aber in den letzten Jahren nimmt der Gruselrausch immer größere Dimensionen an. Heute ist oft nicht ganz klar, ob Jack-o-Lantern uns vor bösen Geistern beschützt, oder ob er selbst einen Unhold darstellt. In jüngster Zeit wird Halloween auch bei uns immer mehr Kult. Die Fantasie-Welt, die Freude am Verkleiden, das Gemeinschaftsgefühl beim Kürbisschnitzen, aber auch Gespräche über Angst und Vertrauen können helfen in dieser besonderen Nacht.
* Der keltische Neujahrstag Samhain war kein Totengedenktag und schon gar nicht - wie man öfters liest - ein Fest eines angeblichen keltischen Totengottes Samhain - bekannt sind die Namen von rund 350 keltischen Gottheiten, ein Samhain gehört nicht dazu. Auch ist nichts überliefert von keltischen Druiden und Menschen, die angeblich in der Samhain-Nacht gruselige Kostüme angezogen und Kürbisköpfe - Jack-o-Lantern - ausgehöhlt haben; in der Sage ist auch nicht von Kürbissen die Rede, sondern von Rüben.
www.heiligenlexikon.de
Weiterf�hrende Links: