Kinder und Jungschar
Die Jungscharstunde ist seit Jahrzehnten ein fixer Bestandteil der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Josef. Jeden Freitag um 17 Uhr treffen sich Buben und Mädchen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, um sich zu bewegen, Spaß zu haben und Freundschaften zu knüpfen.
Für interessierte Kinder gibt es nach der Erstkommunion eine kurze „Vorjungschar“. Hier lernen sie sich näher kennen und können so Angst und Nervosität verlieren.
Vor der Sommerpause beim Gottesdienst mit Jungscharaufnahme kommen die „Kleinen“ zu den „Großen“. Ein bedeutender Schritt für die meist schüchternen Neulinge.
Aber genau das macht unsere Jungschar so einzigartig:
Wir sind eine Gruppe aus Mädchen und Buben, eine Gruppe aus Alt und Jung - eine Gruppe mit Vielfalt. Das ist ein wichtiger Aspekt, denn die älteren lernen die jüngeren Kinder zu unterstützen und auch der Kontakt zwischen Buben und Mädchen wird leicht gemacht.
Mit dem Service - der Jungschar Whatsapp Gruppe - bist du immer Up To Date und weißt somit auch ob Jungscharstunde ist oder nicht.
Unsere Jungscharstunden finden bei jedem Wetter statt. Bei Schönwetter treffen wir uns auf der großen Pfarrwiese und bei Schlechtwetter in den Jungscharräumen des Pfarrheimes. Die Jungscharleiter versuchen die Jungscharstunden so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, damit für jeden etwas dabei ist. Meistens stehen Teamspiele, die den Zusammenhalt der Gruppe fördern und stärken, im Vordergrund. Aber auch klassische Spiele wie Fußball oder Baseball sind ein fixer Bestandteil in unserem Programm.
Wir unternehmen aber auch jedes Jahr verschiedene Aktivitäten innerhalb der Jungscharstunde, wie das vorweihnachtliche Eislaufen, den Kekserlabend, Tischfußballturniere, Ostereier suchen, Packerl austragen, Geocaching oder das JS-Scotland Yard in Linz.
Warum bist Du Jungscharleiter?
Michael Feichtinger: „Weil es mir einfach unendlich viel Spaß macht UNSERE JS-Kinder jedes einzelne Mal in einer großen Gemeinschaft zu sehen, mit ihnen Zeit zu verbringen und daraus Kraft zu schöpfen.“
Gregor Müller-Guttenbrunn: „Weil die Freude und der Spaß, den die Kinder haben, mich selbst wieder ein Kind sein lassen wollen.“
Joshua Koen: „Weil die JS-Stunden die besten Stunden meiner Kindheit waren und ich Freunde fürs Leben gefunden habe. Das möchte ich den Kindern auch geben.“