Sakrament der Taufe
Tauffeier in St. Michael |
Benötigte Dokumente
- Geburtsurkunde des Kindes
- Meldezettel des Kindes
- standesamtliche Heiratsurkunde der Eltern (sofern verheiratet)
- Taufschein des Paten
Voraussetzungen für die Taufe bei Babys und Kleinkindern
- Grundsätzlich kann eine Kindertaufe auch ohne Taufpaten/Taufpatin stattfinden,
dann muss aber mindestens ein Elternteil der röm.-kath. Kirche anghören. - Sind beide Elternteile aus der Kirche ausgetreten bzw. nicht röm.-kath. Glaubens,
ist für die Taufe des Kindes ein katholischer Taufpate notwendig. - Ist kein Elternteil katholisch getauft, ist eine Taufe des Kindes nur mit einem Ansuchen an das Bischöfliche Ordinariat und einem kath. Taufpaten möglich.
- Das Patenamt kann nur eine Person übernehmen, die getauft und gefirmt ist, der Kirche angehört und mindestens 16 Jahre alt ist.
Voraussetzungen für die Taufe im Schulalter
- Siehe dazu oben unter "Voraussetzungen für die Taufe bei Babys und Kleinkindern" bzw. folgenden Link.
- Das Patenamt kann nur eine Person übernehmen, die getauft und gefirmt ist, der Kirche angehört und mindestens 16 Jahre alt ist.
Vorbereitung zur Taufe