Familienfasttag der Kath. Frauenbewegung

SERCOLDES- Frauen vernetzen und stärken
Frauen und ihre Stimmen in Österreich, wie im globalen Süden zu stärken und so zu mehr Geschlechter- und Klimagerechtigkeit beizutragen, ist ein zentrales Anliegen der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (KFB) und ihrer Aktion Familienfasttag. Im Fokus steht heuer das Projekt der kolumbianischen Organisation SERCOLDES, die sich seit über 50 Jahren für Frauenrechte und Klimagerechtigkeit im Südwesten Kolumbiens einsetzt. Dort leben viele Afro-Kolumbianer*innen und Indigene unter schwierigen Bedingungen, geprägt von Gewalt und Umweltzerstörung. Trotz reicher natürlicher Ressourcen leidet ein Großteil der Bevölkerung unter den schlechtesten Lebensbedingungen des Landes.
SERCOLDES arbeitet mit Frauennetzwerken in drei Departments zusammen und fördert den Aufbau eines Netzwerkes in Putumayo, um Frauen zu stärken und ihnen zu ermöglichen, ihre Rechte einzufordern und Friedensprozesse zu unterstützen. Das Projekt bietet Seminare, Workshops und fördert den Austausch unter den Frauen, stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeiten. Die Organisation setzt sich auch öffentlich ein, etwa durch Demonstrationen und Kulturveranstaltungen, und fördert das Konzept des "Buen Vivir" (Gutes Leben für alle).
In dieser, vom bewaffneten Konflikt geprägten Region, kämpfen Frauen tagtäglich nicht nur gegen die Auswirkungen der Gewalt und gesellschaftliche Ungerechtigkeit, sondern auch gegen die Zerstörung von Umwelt und Lebensraum. Frauen sind nicht ausschließlich Opfer, sie spielen eine unverzichtbare Rolle für die Schaffung von Frieden, gesellschaftlichem Wandel und dem Schutz von Umwelt und Lebensraum.
Die Schaffung von friedlicheren und gerechteren Gesellschaften erfordert die volle Beteiligung und Stärkung von Frauen. Durch Projekte wie das von SERCOLDES, können Frauen ihre Stimmen erheben, ihre Rechte einfordern und aktiv zum Aufbau von Frieden und Wohlstand beitragen.